Junge Frau mit Lust auf Zahlen Donnerstag, 16. November 2023

Bildunterschrift 1: Anna Lena Kruse (2. v. l.), Studentin der Hochschule Osnabrück, erhielt das diesjährige MINT-Stipendium des Zonta-Clubs Westfälischer Friede Osnabrück. Zu den ersten Gratulantinnen gehörten (von links): die Clubmitglieder Lidia Wübbelmann, Dr. Sanja Pelletier und Cornelia Streb-Baumann. Foto: Petra Pieper

Studentin der Hochschule Osnabrück Anna Lena Kruse erhält MINT-Award des Zonta-Clubs Westfälischer Friede Osnabrück

(Osnabrück, 16. November 2023) Der mit 750 Euro dotierte MINT-Awards, den der Zonta-Club Westfälischer Friede Osnabrück alljährlich vergibt, geht in diesem Jahr an die Studentin der Hochschule Osnabrück Anna Lena Kruse.
Die Jurymitglieder Cornelia Streb-Baumann und Lidia Wübbelmann hatten die gebürtige Verdenerin schnell als geeignete Preisträgerin ausgemacht, sie erfüllt die geforderten Bedingungen am besten Zum einen studiert sie ein technisch-mathematisch ausgerichtetes Studienfach: „Wirtschaftsingenieurwesen – Agrar/Lebensmittel“ und setzt den Schwerpunkt auf Controlling und Rechnungswesen – und zum anderen ist sie ehrenamtlich tätig.

Die Studienwahl hänge nicht zuletzt mit ihrer Herkunft von einem großen landwirtschaftlichen Betrieb zusammen, aber auch Schule und Familie hätten entscheidend dazu beigetragen, berichtete die 22-Jährige, die im 5. Semester ihres Bachelor-Studiengangs steht. Ihre Lehrer hätten ihre Begabung für Mathematik gefördert und nicht, wie es häufig geschehe, ihr die Freude daran verdorben. Bei ihrem bisherigen Werdegang sei „viel Positives zusammengekommen“, sagte Kruse. Von Prof. Dr. Michael Währisch, ihrem Professor an der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, fühlt sie sich ebenfalls bestens unterstützt. „Frau Kruse ist immer gut vorbereitet und bringt sich aktiv in die Lehrveranstaltungen ein. Außerdem hat sie ein ausgeprägtes Sozialverhalten, was sich beispielsweise dadurch zeigt, dass sie sich für Studierende einsetzt, die mit den Lehrinhalten mehr Schwierigkeiten haben“, erläutert der Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule Osnabrück. Nach dem Bachelor und einem Praktikum strebt sie einen Masterstudiengang an, am liebsten „irgendetwas mit Zahlen“.

Kruses ehrenamtliches Engagement skizzierte ihr Kommilitone Julius Ramspott in einer kurzen Laudatio: In der „Jungen DLG“ (Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft) organisiert die MINT-Stipendiatin Exkursionen und Teamtreffen oder einen Tanzkurs für die Studierenden zur Vorbereitung auf den Züchterball.

In Kruses Augen sollte es ganz normal sein und nicht mehr einer besonderen Aufmerksamkeit würdig, wenn Mädchen und Frauen technische oder naturwissenschaftliche Berufe ergreifen und sich für Informatik und Mathematik begeistern können.

Die kleine Feier zur Überreichung von Urkunde, Blumen und Scheck fand zum zweiten Mal im Haus der VME-Stiftung statt, die ihrerseits MINT-Ausbildungen für Kinder und Jugendliche, insbesondere Mädchen fördert, wie Mitarbeiterin Romina Horstmeyer bei der Begrüßung ausführte, und deshalb auch gern die Zonta-Initiative unterstützt.

„Wir Zontians wollen sowohl Bedürftige unterstützen als auch Talentierte fördern und uns selbst empowern“, sagte Club-Präsidentin Dr. Sanja Pelletier in ihrer Gratulationsrede und, inspiriert durch die musikalische Untermalung mit „Fly me to the moon“ durch Informatik-Dozent René Fauck, erklärte sie: „Es soll hoch hinausgehen für uns Frauen“. Das Motto des Zonta-Clubs Westfälischer Friede Osnabrück lautet demnach auch „MACHT – FRAUEN – STARK“.


Zum Hintergrund: 

Osnabrücker Zonta-Club Westfälischer Friede:
Der Osnabrücker Zonta-Club Westfälischer Friede, Teil der internationalen Menschenrechtsorganisation Zonta, setzt sich lokal und international für die Rechte von Frauen und Mädchen ein. MINT-Stipendien, Workshops zur Selbstbehauptung, Wettbewerb gegen Hass im Netz, Benefiz-Veranstaltungen sowie Aktionen gegen Gewalt wie „Orange Bank“ oder „Osnabrück sagt Nein“ sind nur einige Beispiele für vielfältige Projekte in und rund um Osnabrück. Mehr Informationen: www.zonta-westfaelischer-friede.de  

Junge Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG):
Kreative Köpfe – frische Ideen – neue Perspektiven – dafür steht die Junge DLG. Die Community vereint alle DLG-Mitglieder bis zum Alter von 36 Jahren, um „junge“ Themen der Agrarbranche zu diskutieren und voranzubringen. Mehr als 8.000 junge Landwirt*innen, Studierende, Fachschüler*innen und Young Professionals sind derzeit in der Jungen DLG organisiert. Mehr Informationen: www.jungedlg.org

 

Redaktion:
Petra Pieper und Ronan Morris

Von: Ronan Morris / Petra Pieper

Weitere Fotos zur Nachricht