Zweites Let's rise Meetup und Ideenwettbewerb bieten umfassenden Einblick in den Startup-Lifecycle Freitag, 31. Mai 2024

Foto: Vanesa Nikitin

Erfolgreiche Veranstaltung im RISE: Inspiration, Vernetzung und innovative Ideen.

Das zweite Let's rise Meetup für Gründungsinteressierte fand am Abend des 28. Mai 2024 im RISE, dem StartUp!Lab der Hochschule Osnabrück, statt. Die Veranstaltung bot den über 50 Teilnehmenden – darunter Studierende, Ideenträger, angehende Gründer*innen und Interessierte aus anderen Bereichen – die Gelegenheit, sich umfassend über den Startup-Lifecycle zu informieren und auszutauschen. Im Fokus standen diesmal Künstliche Intelligenz und digitale Geschäftsmodelle.

Ideenwettbewerb als Auftakt

Der Nachmittag begann mit dem Ideenwettbewerb 2024 der Universität und Hochschule Osnabrück. Rund 30 Besuchende verfolgten die drei Pitches der Finalist*innenteams. Sie wurden aus den insgesamt 19 eingereichten Ideen ausgewählt und durften ihre innovativen Konzepte vor einer fachkundigen Jury des Osnabrücker Gündungsökosystems präsentieren. Der Wettbewerb richtet sich an Teams oder Einzelpersonen in der frühen Ideenphase. Zur Bewerbung wurde ein Mini-Ideenpapier eingereicht.

Insgesamt 1750 € Preisgeld an Gewinnerteams verliehen

Der erste Platz wurde mit 1000 € prämiert und ging an das Projekt „Mardu“ von Luca Schöneberg und Erik Frey. Das intelligente, vernetzte Zutrittskontrollsystem für Baustellen soll Schutz in jeder Bauphase und darüber hinaus bieten. Der zweite Platz ging mit 500 € Preisgeld an „RAWRY“ von Lena Kuschel. Das Food Start-Up RAWRY möchte Genuss und Gesundheit miteinander kombinieren und stellt vegane, glutenfreie und zuckerfreie "RAW Cakes im Glas" her. Den dritten Platz belegte „Storywalks“ von Johannes Hanneken und wurde mit 250 € prämiert. Storywalks ist eine interaktive App, die Menschen zum spielerischen und informativen Spazierengehen anregen soll.

Ein Teilnehmer des Wettbewerbs betonte: "Der Ideenwettbewerb bietet eine großartige Plattform, um kreative und innovative Konzepte zu teilen, sich ehrliches Feedback zu holen und die eigenen Ideen weiterzuentwickeln."

Let's rise Meetup für Gründungsinteressierte: Vernetzung und Austausch

Im Anschluss an den Ideenwettbewerb folgte das "Let's rise Meetup für Gründungsinteressierte." Ein Highlight des Abends war die Präsentation erfolgreicher Gründungsgeschichten. Hans Knöchel von Lambus und Tim Niekamp von VisioLab teilten ihre Erfahrungen als Gründer und standen für Fragen und regen Austausch zur Verfügung. Insbesondere auch Erfahrungsberichte über das Scheitern und Bewältigen neu auftretender Herausforderungen stießen bei den Zuhörenden auf großes Interesse und regten zum Nachdenken an.

Vor den Vorträgen hatten angehende Gründer*innen die Möglichkeit, sich vorzustellen und nach Co-Foundern oder Unterstützung für ihr Vorhaben zu suchen. Tabea Notemann, eine der Teilnehmenden und ehemalige KickStartlerin, sagte: „Die Vorträge der Startups waren sehr inspirierend. Zu hören, dass auch erfolgreiche Gründer*innen immer wieder mit Herausforderungen kämpfen, macht mir als angehende Gründerin Mut. Außerdem konnte ich durch meinen Aufruf nach Mitgründenden im Laufe des Abends direkt wertvolle Kontakte knüpfen. Der Abend hat sich für mich wirklich gelohnt.“

Es besonderer Ort für Innovationen und persönliches Wachstum

Das RISE (Room for Innovation and Student Empowerment) ist das StartUp!Lab der Hochschule Osnabrück. Es dient als Anlaufstelle für alle, die sich für Gründung, Innovationen und Startups interessieren. Mit verschiedenen Werkstatt-, Kreativ- und Co-Creation-Bereichen bietet das RISE zahlreiche Möglichkeiten, Ideen zu generieren, zu erproben und zu verwirklichen. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen durch Ressourcen und Know-how bei der Entwicklung von Gründungsideen zu unterstützen.

Gemütlicher Ausklang mit Haster CampusBier

Der Abend klang gemütlich mit kühlen Getränken vom Haster CampusBier aus. Dies bot den Teilnehmenden die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre weiter auszutauschen, zu vernetzen und potenzielle Mitstreiter*innen zu finden.

Weitere Informationen finden sich hier: www.letsri.se 

Bei Rückfragen zum RISE oder bei Interesse an der Teilnahme an den nächsten Let's rise Meetups können sich Interessierte per E-Mail an Jana von Höne (j.von-hoene@hs-osnabrueck.de) wenden

Von: Jana von Höne

Weitere Fotos zur Nachricht