Innovationswerkstatt im RISE: Kreative Workshops für Geschäftsmodelle der Zukunft und ansprechende Präsentationen Freitag, 28. Juni 2024

Wie entstehen innovative Geschäftsmodelle und wie kann ich meine Präsentationstechniken verbessern? Im RISE, dem StartUp!Lab der Hochschule Osnabrück, konnten Studierende und Mitarbeitende dieses Semester an unterschiedlichsten Workshops teilnehmen. Diese bespielten ein großes Spektrum an neuen Fähigkeiten, die man erwerben und anwenden konnte. Zwei dieser Workshops waren zum Thema Design Thinking mit ChatGPT sowie Storytelling.

Im Mai fand ein besonderer Workshop zum Thema „Design Thinking mit ChatGPT“ statt. Ziel war es, den Teilnehmenden die Grundlagen des Design Thinking und Prompt Engineering näherzubringen und zu zeigen, wie sie mit Hilfe von ChatGPT innovative Geschäftsmodelle entwickeln können. Dabei wurden eigenständig mögliche Zielgruppen und Personas entwickelt. Diese wurden anschließend mit der Hilfe von ChatGPT als Interviewpartner*innen genutzt. So erhielten die Teilnehmenden einen Einblick in die Methode des Design Thinkings und erlebten, wie künstliche Intelligenz in den kreativen Prozess integriert werden kann. Durch praxisorientierte Übungen entwickelte die Anwesenden eigenen Ideen und generierten neue Lösungen.

Workshop: Pimp your Presentation – Storytelling und Powerpoint Alternativen

Im Juni fand der Workshop „Pimp your Presentation – Storytelling und Powerpoint Alternativen“ statt. Hier lernten die Teilnehmenden, wie sie ihre Präsentationen durch den Einsatz von Storytelling-Techniken und alternativen Tools wie Prezi oder Canva aufwerten können. Der Workshop bot praktische Tipps und Tricks, um Präsentationen spannender und einprägsamer zu gestalten. Besonders im Fokus stand dabei die Entwicklung einer überzeugenden Geschichte und die visuelle Aufbereitung der Inhalte, um das Publikum nachhaltig zu begeistern.

Neues Lernen und Netzwerken

Die Workshops boten den Teilnehmenden nicht nur die Möglichkeit, neues Wissen zu erwerben, sondern auch, sich untereinander zu vernetzen und auszutauschen. Die offene Atmosphäre im RISE förderte den kreativen Austausch und ermöglichte es den Teilnehmenden, voneinander zu lernen und gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln.

„Die Vielfalt der Workshops im RISE bietet den Teilnehmer*innen einzigartige Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten zu erweitern und neue Perspektiven zu gewinnen“, erklärt Vanessa Nikitin. „Es war beeindruckend zu sehen, wie engagiert und kreativ die Teilnehmer*innen an den Aufgaben arbeiteten. Ich hoffe, dass wir sie durch diese Workshops inspirieren konnten, ihre eigenen Projekte weiterzuentwickeln.“

Ein Ort für Kreative Impulse und persönliches Wachstum

Das RISE StartUp!Lab der Hochschule Osnabrück ist ein Ort, an dem kreative Ideen gefördert und innovative Projekte unterstützt werden. Mit Workshops wie diesen trägt das RISE dazu bei, das unternehmerische Denken und Handeln an der Hochschule zu stärken.

Weitere Informationen zum RISE finden sich hier: www.letsri.se 

Bei Rückfragen zum RISE oder den Workshop- und Eventangeboten können sich Interessierte per E-Mail an Jana von Höne (j.von-hoene@hs-osnabrueck.de) wenden. 

Von: Ronan Morris