DIES International Deans' Course Southeast Asia diskutiert Herausforderungen für das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement Freitag, 28. Juni 2024

29 Dekane aus Südostasien besuchen die Hochschule Osnabrück / 29 deans from Southeast Asia visit Osnabrück University of Applied Sciences. Foto/Picture: Pascal Hübner

29 Dekan*innen aus Südostasien zu Gast an der Hochschule Osnabrück

Die Hochschule Osnabrück begrüßte 29 Dekan*innen aus Südostasien zum 18. DIES International Deans' Course (IDC). Der IDC ist eine gemeinsame Initiative der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), der Alexander-von-Humboldt-Stiftung (AvH), des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), der Freien Universität Berlin und der Hochschule Osnabrück.

Das IDC-Programm bietet eine Reihe von Modulen zu den Themen Hochschulsysteme in Deutschland und Asien, Strategisches Fakultätsmanagement sowie Qualitäts- und Finanzmanagement. Auch Leadership und Soft Skills werden in verschiedenen Workshops vermittelt. Die diesjährigen Teilnehmenden aus Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, den Philippinen, Thailand, Timor Leste und Vietnam besuchen vom 24. Juni bis 5. Juli 2024 den ersten Teil des Trainings in Osnabrück und Berlin.

Das Konzept des IDC basiert auf dem MBA-Studiengang Hochschul- und Wissenschaftsmanagement der Hochschule Osnabrück. Seit seinem Start im Jahr 2007 findet der IDC jährlich statt und hat sich zu einem etablierten Netzwerkforum für Dekane aus Asien und Afrika entwickelt. Entscheidungsträger im Hochschulbereich können sich darüber austauschen, wie sich die internationale Bildungslandschaft verändert und wie Veränderungsprozesse in den jeweiligen Ländern angegangen werden.

Die Vertreterin des DAAD, Yvonne Visarius, begrüßte die Gruppe in Osnabrück. Sie wies darauf hin, wie wichtig es sei, die gemeinsamen internationalen Aktivitäten fortzusetzen, insbesondere angesichts der aktuellen globalen Herausforderungen. Der Projektleiter des IDC und Mitglied des Kompetenzzentrums Hochschul- und Wissenschaftsmanagement, Dr. Kai Handel, machte deutlich, dass die Herausforderungen für das Management von Hochschulen ähnlich sind. Das macht den International Deans Course zu einem lohnenden Austausch sowohl für die deutschen Gastgeber als auch die internationalen Teilnehmenden.

Weitere Informationen:

Dr. Kai Handel
E-Mail: k.handel@hs-osnabrueck.de

 

English version:

DIES International Deans’ Course Southeast Asia discuss challenges faced by higher education and research management

Osnabrück University of Applied Sciences welcomes 29 deans from Southeast Asia to the 18th DIES International Deans’ Course (IDC). The IDC is a joint initiative by the German Rectors’ Conference (HRK), the German Academic Exchange Service (DAAD), the Alexander von Humboldt Foundation (AvH), the Centre for Higher Education (CHE), Freie Universität Berlin, and Osnabrück University of Applied Sciences.

The IDC program offers a number of modules on the topics of Higher Education Systems in Germany and Asia, Strategic Faculty Management, Quality and Financial Management. Leadership and Soft Skills are also taught in a variety of workshops. This year’s participants from Cambodia, Indonesia, Laos, Malaysia, the Philippines, Thailand, Timor Leste, and Vietnam are attending the first part of the training in Osnabrück and Berlin from June 24th to July 5th, 2024.

The concept of the International Deans’ Course is based on the MBA study program "Higher Education and Research Management" offered by the Osnabrück University of Applied Sciences. Since its launch in 2007, the IDC has been held annually and has become a well-established networking forum for deans from Asia and Africa. Decision-makers in higher education can engage in exchange about how the international education landscape is changing and how change processes are tackled in their respective countries.

The DAAD representative, Yvonne Visarius, welcomed the group in Osnabrück. She pointed out the importance of continuing the joint international activities, especially in view of the current global challenges. The IDC project director and member of the Competence Center Higher Education and Research Management, Dr. Kai Handel noted that the challenges of managing universities around the world are not exactly the same, but are similar. This makes the International Deans Course a worthwhile exchange for both the German hosts and the international participants.

More information:

Dr. Kai Handel
E-mail: k.handel@hs-osnabrueck.de

Von: Katharina Lutermann