Junge Menschen für das Gesundheitswesen begeistern Mittwoch, 26. Juni 2024

Hochschulangehörige und Referenten (v.l.n.r): Prof. Dr. Markus Lüngen, Prof. Dr. Jan-David. Liebe, Frank Thörner-Tamm (Asklepios Kliniken), Verw.-Prof. Dr. Christoph Gries, Prof. Dr. Julia Oswald, Jannis Preus (Asklepios Fachklinikum Göttingen), Prof. Dr. Kristian Foit. Es fehlen: Verena Weber (Asklepios Kliniken), Verw.-Prof. Dr. Franziska Bredehöft (Hochschule Osnabrück)

Kooperationsgespräch mit Praxispartnern an der Hochschule Osnabrück

Die Hochschule Osnabrück lud Mitte Juni zum 19. Kooperationsgespräch des Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (BIG) ein, um gemeinsam mit Praxispartnern in den Austausch zu kommen und die Aktualität der Lehrinhalte sicherzustellen. Erstmalig fanden die Gespräche in Zusammenarbeit mit dem Master-Studiengang Management im Gesundheitswesen (MIG) statt.

Großes Interesse aus der Gesundheitswirtschaft

Rund 90 Kooperationspartner und Interessierte aus den unterschiedlichsten Bereichen des Gesundheitswesens – von Krankenhäusern und Rehakliniken über Pflegeeinrichtungen bis hin zu Krankenkassen, Beratungsunternehmen und Vertretern des Verbandes der Krankenhausdirektoren e.V. (VKD) – waren digital und vor Ort dabei.

Der Tag begann mit zwei Fachvorträgen aus dem Bereich Personalmanagement. Geschäftsführer Jannis Preus vom Asklepios Fachklinikum Göttingen beleuchtete die Fach- und Führungskräfteentwicklung in der Praxis, während die Wirtschaftspsychologin und Vertretungsprofessorin Dr. Franziska Bredehöft wertvolle Empfehlungen zur erfolgreichen Zusammenarbeit von Jung und Alt im Krankenhaus präsentierte. Beide Vorträge regten zu lebhaften Diskussionen an, da die Bindung und Entwicklung von Mitarbeitenden aktuell zu den größten Herausforderungen für Gesundheitseinrichtungen zählen.

Hochschule bietet vielfältige Kooperationsmöglichkeiten

Die Studiengangbeauftragten Prof. Dr. Julia Oswald und Prof. Dr. Jan-David Liebe stellten dem Plenum die vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten der Studiengänge BIG und MIG vor. Anschließend diskutierten die Teilnehmenden intensiv darüber, wie die Zusammenarbeit zwischen den Studiengängen und der Praxis weiter gestärkt werden könne.

„Mit Blick auf den Transformationsprozess im Gesundheitswesen sind hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte unverzichtbar”, resümierte Prof. Dr. Oswald: „Wir müssen junge Menschen für diese Aufgaben begeistern. Dies gelingt nur, wenn sich die Hochschule und die Praxis gegenseitig unterstützen.” Die Kooperationsgespräche seien deshalb eine hervorragende Plattform, um den Dialog zwischen Theorie und Praxis zu fördern.

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Julia Oswald, Beauftragte des Studienganges BIG, Hochschule Osnabrück 
E-Mail: j.oswald@hs-osnabrueck.de

Von: Katharina Lutermann

Weitere Fotos zur Nachricht