Wissen hautnah: Osnabrücker Hochschulen präsentieren innovative Exponate auf der IdeenExpo Dienstag, 11. Juni 2024

Menschen an einem Tisch am experimentieren.
Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Dr. Andreas Philippi modifizieren gemeinsam mit unseren Studierenden Kunststoffe mittels Plasmatechnologie, um sie auf die komplexen Anforderungen in der Medizintechnik vorzubereiten.

Die Hochschule Osnabrück und Universität Osnabrück geben auf Europas größtem Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik spannende Einblicke in die Themen Ernährung, Technik und erstmalig Gesundheit.

Experimentierstationen, Workshops und Bühnenshows – ganz nach dem Motto „Mach doch einfach!“ findet auch in diesem Jahr wieder die IdeenExpo auf dem Messegelände in Hannover statt. Noch bis zum 16. Juni können Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte und Studierende spannende Exponate mit Erlebnischarakter erkunden. Auch die Hochschulen aus Osnabrück sind mit spannenden Mitmachprogrammen in den Bereichen HealthyPlanet und Ernährungswelten vertreten.

Erstmalig auf der IdeenExpo der Bereich HealthyPlanet

Zum ersten Mal präsentiert die Hochschule Osnabrück im Bereich HealthyPlanet (Halle 8) die vielfältigen Facetten der Gesundheits- und Sozialberufe. Durch das interaktive Videospiel "CareTales: Abenteuer im Gesundheits- und Sozialwesen" können Besuchende in die Arbeitsweisen und Kompetenzen dieser Berufe eintauchen. Durch die Ausstellung "30 Grad im Schatten - Oma, wie geht's dir?" werden die Auswirkungen hoher Temperaturen auf ältere Menschen thematisiert. Mit dem "Alterssimulationsanzug" können jüngere Gäste die typischen Einschränkungen direkt selbst erleben.

Die digitale Pflege der Zukunft wird durch den Roboter "Paro" erlebbar gemacht, während das "Pflegeerlebnis in Virtual Reality" tiefere Einblicke in die Praxis bietet. Darüber hinaus werden durch Experimente die faszinierenden Möglichkeiten der Plasmatechnologie in der Medizintechnik demonstriert.

Ernährungswelten: Nachhaltigkeit und Innovation in der Landwirtschaft

Im Bereich Ernährungswelten (Halle 6) können Besucher*innen erleben, wie vielfältig Böden sein können und selbst den pH-Wert und die Bodenart bestimmen. Der Agrarroboter „Oz“ zeigt, wie moderne Robotik die Landwirtschaft revolutioniert, während eine interaktive Starkregen-Simulation die Auswirkungen extremer Wetterereignisse verdeutlicht. Und mit der "Augmented Reality Biosphere" können Messegäste durch ein Spiel die Klimaveränderungen von morgen erforschen.

Die Universität Osnabrück zeigt im Bereich Informatik unter dem Motto „Denkmäler in VR“, wie existierende Denkmäler digitalisiert und in virtuelle Umgebungen integriert werden können. Den Blick in eine Stadt der Zukunft können die Standbesucher*innen beim Nutzen einer Virtual-Reality (VR)-Brille werfen: Das bundesweit für Interesse sorgende Lok-Viertel in Osnabrück lässt sich virtuell durchstreifen und kennenlernen. Der Escape Room "Blackout in Utopia" lädt Schüler*innen ein, Rätsel zu erneuerbaren Energien zu lösen und so die Energieversorgung einer fiktiven Stadt wiederherzustellen.

Auch das Schülerforschungszentrum Osnabrück und das Niedersachsen-Technikum sind mit spannenden Exponaten auf dem Gemeinschaftsstand der Osnabrücker Hochschulen in Halle 6 vertreten.

Die IdeenExpo

Die IdeenExpo ist Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften und findet in diesem Jahr bereits zum neunten Mal statt. Sie steht für eine deutschlandweite, gelungene Kooperation von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zur Förderung des Fachkräftenachwuchses. Auf vier Hallen erstrecken sich in diesem Jahr 310 Aussteller in 14 Themenbereichen und bieten Exponate, Bühnenshows, Workshops und einem unterhaltsames Live-Programm. Der Eintritt zur IdeenExpo ist kostenlos und ist noch bis zum 16. Juni täglich von neun bis 18 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen
Hochschule Osnabrück
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Nele-Marie Avermann
Telefon: 0541 969-3973
n.avermann@hs-osnabrueck.de

Von: Lena-Lotte Peters

Weitere Fotos zur Nachricht