Karriereperspektiven für internationale Talente – International Students meet Business geht in die erste Runde Donnerstag, 30. Mai 2024

Eine Gruppe von Menschen, die an einem Seminar oder einer Präsentation teilnehmen. Die Personen sitzen an hölzernen Tischen und Bänken und blicken auf eine Leinwand, auf der eine Präsentation projiziert wird. Die Präsentation trägt den Titel "INTERNATIONAL STUDENTS MEET BUSINESS" und zeigt ein Bild des modernen Gebäudes der Hochschule Osnabrück.  Die Teilnehmer sind unterschiedlich gekleidet, einige tragen formelle, andere eher legere Kleidung. Im Vordergrund sind die Rückenansichten von drei Frauen und einem Mann zu sehen. Der Raum hat große Fenster, durch die Tageslicht einfällt, und ist mit modernen Lampen und Vorhängen ausgestattet.  Ein Mann steht rechts neben der Leinwand und hält ein Mikrofon, vermutlich der Präsentator oder Dozent. Auf dem Tisch vor den Teilnehmern stehen Getränke und einige Dokumente oder Notizbücher. Die Atmosphäre wirkt konzentriert und aufmerksam.
Berichte internationaler Alumni, Gespräche mit regionalen Unternehmen und Tipps rund um Lebenslauf, Bewerbung und Recruiting gehörten zum Programm der Veranstaltung International Students meet Business (Foto: Hochschule Osnabrück)

Im neuen Veranstaltungsformat International Students meet Business trafen internationale Studierende der Hochschule Osnabrück auf Unternehmen aus der Region und informierten sich über den Berufseinstieg in Deutschland.

Berichte internationaler Alumni über ihren Berufsweg, Gespräche mit regionalen Unternehmen und Tipps rund um Lebenslauf, Bewerbung und Recruiting – 39 internationale Studierende aus 15 Fachrichtungen konnten sich am Donnerstag, 23. Mai, zu einem Berufseinstieg in Deutschland informieren. Vertreter*innen aus acht Unternehmen der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück boten einen Austausch in Kleingruppen unter anderem dazu, worauf Recruiter*innen bei einer Bewerbung achten und welche Qualifikationen entscheidend sind. Auch das neue „Welcome & Connect Center Osnabrück“ (WCC) der Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) sowie die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land (WIGOS) stellten sich vor und waren an den Gesprächen beteiligt.

„Ich freue mich sehr, dass so viele internationale Studierende gekommen sind. Für sie ist es wichtig zu erkennen, welche Möglichkeiten sie in der Region haben, einen Arbeitsplatz zu finden. Dank allen Beteiligten war die erste Veranstaltung unserer Reihe International Students meet Business ein voller Erfolg“, erklärt Kerstin Frodl vom Center for International Students der Hochschule Osnabrück.

„Nicht nur die Studierenden profitieren von dem Austausch, sondern auch die Unternehmen nehmen viel aus den Gesprächen mit. Das war auch das Ziel der Veranstaltung: Austauschmöglichkeiten zu schaffen und Barrieren zwischen Unternehmen und potenziellen Arbeitnehmer*innen abzubauen“, ergänzt Jan Lukaßen, Leiter der Hochschulförderung und Initiator der Veranstaltung.

Studierende freuen sich über Tipps für ihren Karriereweg

Für die Studierenden ist das Veranstaltungsformat eine gute Möglichkeit, mehr über den deutschen Arbeitsmarkt und seine Funktionsweise zu lernen. 

„Mein Highlight war, dass ich mit Recruiter*innen und Unternehmen direkt sprechen und sie nach Tipps für meine Bewerbung und den Berufseinstieg fragen konnte“, sagt die Studentin Aidai Sadyralieva, die ihren Master in International Business and Management an der Hochschule macht. Masterstudent Peter Dianga konnte bereits Kontakt zu einem potenziellen Arbeitgeber knüpfen, aber möchte vor seinem Abschluss noch an seinen Sprachkenntnissen arbeiten. „Was ich für mich mitnehme, ist die Wichtigkeit der deutschen Sprache.“ Obwohl er bereits gut Deutsch spricht, möchte er sein Sprachniveau für den Eintritt ins Berufsleben noch verbessern. Einen wichtigen Tipp der internationalen Alumni möchten er und die anderen Studierenden für ihren Bewerbungsprozess noch mitnehmen: Vertrauen in sich und die eigenen Fähigkeiten zu haben.

Aber nicht nur Tipps für sich selbst nehmen die Studierenden aus diesem Nachmittag mit. Zakaria Erfani, Student der Landschaftsentwicklung, wünscht sich zum Beispiel in Zukunft mehr Unterstützung vom Arbeitgeber hinsichtlich des Aufenthaltstitels. „Lasst eure Arbeitnehmer damit bitte nicht alleine“, appelliert er an die Unternehmen.

Informationen zur Veranstaltungsreihe International Students meet Business

International Students meet Business ist eine Veranstaltung, die im Rahmen des vom DAAD geförderten FIT-Projekts (Förderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt) stattfindet. Bis Ende 2028 soll der Studienerfolg internationaler Studierender mit Abschlussabsicht verbessert und ihr Übergang in den Arbeitsmarkt gefördert werden. Besonders wichtig ist es dem Team bestehend aus Vertreter*innen des Center for International Students, der Hochschulförderung und dem LearningCenter, dass die Peer-to-Peer-Ebene für internationale Studierende gestärkt und ein Netzwerk von Unternehmen aufgebaut wird. Internationale Studierende sollen die Chance bekommen, während des Studiums Praxiserfahrung sammeln und davon nach dem Studienabschluss profitieren zu können.

 

Weitere Informationen:
Jan Lukaßen
Telefon: 0541 969-3254
E-Mail: j.lukassen@hs-osnabrueck.de

Von: Kathrin Gottlieb

Weitere Fotos zur Nachricht