Das Niedersachsen-Technikum an der Hochschule Osnabrück
Technikumsfächer
Im jedem Durchgang werden aus dem Angebot der Hochschule passende Vorlesungen für die Technikantinnen herausgesucht. In den letzten Durchgängen konnte aus folgenden Vorlesungen gewählt werden:
Die Studierenden sollen den grundlegenden Aufbau von Rechnersystemen wiedergeben können. Sie eignen sich über das Semester über ein Basiswissen zur Kodierung von Informationen in Rechnern an. Sie lernen den grundlegenden Aufbau und den Ablauf von Programmen sowie die wesentlichen Sprachmittel einer prozeduralen Programmiersprache kennen.
Grundlagenkenntnisse der Chemie sind eine Voraussetzung für ein tieferes Verständnis Materialwissenschaften sowie der Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik. In diesem Modul erfolgt eine Vermittlung dieser Grundkenntnisse, so dass die Studierenden nach Abschluss des Moduls über eine solide Basis für das Verständnis des chemischen Aufbaus, der Struktur und sich ableitender Eigenschaften von Materialien verfügen.
Konstruktion – Grundlagen und Verbindungstechnik (im Maschinenbau)
Ein Baustein im Gesamtkontext der Konstruktion sind die Themen: Darstellung technischer Produkte, Schraubenverbindungen und Schweißverbindungen
Propädeutikum
Das Niedersachsen-Technikum ist als Prodädeutikum in der Ordnung der Hochschule Osnabrück verankert. Diese finden Sie hier.