Weitere Veranstaltungen der Osnabrücker Poultry Akademie

2024

Workshop zum Präventiven Tiergesundheitsmanagement beim Nutzgeflügel

Am 30.5.24 fand ein Workshop zum übergeordneten Thema „Sicherung der Tiergesundheit - Tränkwasserhygiene und Impfung“ auf dem Campus Haste statt. Diese Veranstaltung wurde von der Osnabrücker Poultry Academy (OPA; Prof. Dr. Robby Andersson) in Kooperation mit Boehringer Ingelheim Vetmedica ausgerichtet. Mehr als 80 Personen kamen in Osnabrück zusammen und nahmen an der regen Diskussion zu aktuellen Themen aus der Geflügelbranche teil, darunter rund 30 Studierende der Geflügelwissenschaften sowie viele Absolventen des Zertifikatskurses Poultry Professional der OPA.

Über den Einfluss von Impftechniken auf den Impferfolg referierte Herr Förster (Boehringer Ingelheim Vetmedica). Herr von der Haar (Agrarhygiene Wassertechnik GmbH) hielt einen Impulsvortrag zum Thema Relevanz der Tränkwasserhygiene für die Tiergesundheit.

Den Veranstaltern ist es wichtig, durch den Transfer wissenschaftlicher Ergebnisse, einen hohen Praxisbezug sowie Diskussionen zu aktuellen Fragestellungen und Herausforderungen einen intensiven Dialog zwischen allen Akteuren zu schaffen.

Viele Absolventen des Zertifikatskurses Poultry Professional nutzten die Veranstaltung für den intensiven Austausch innerhalb der Geflügelbranche (C/O Jörg Hunold, Hochschule Osnabrück)
Referenten und Moderatoren des Workshops (C/O Jörg Hunold, Hochschule Osnabrück)
Praxisnahe Impulsvorträge bildeten den Einstieg für intensive Diskussionen (C/O Jörg Hunold, Hochschule Osnabrück)
Eine Veranstaltung in Kooperation der OPA mit Boehringer Ingelheim Vetmedica

2023

Fachgespräch Nutzgeflügel

Am 7.2.23 fand das Fachgespräch Nutzgeflügel zum Thema "Aviäre Influenza: Impfen ! – Problem gelöst ?" im Veranstaltungszentrum Kalkriese bei Bramsche statt. Diese Tagung wurde von dem Schwerpunkt angewandte Geflügelwissenschaften der Hochschule Osnabrück und dem WING der Tierärztlichen Hochschule Hannover in Kooperation mit dem DGS Magazin organisiert. Neben den gut 150 Teilnehmenden vor Ort, verfolgten weitere 150 Teilnehmer die Tagung online in einer live Übertragung und konnten so an der regen Diskussion teilnehmen.

Die zehn Referenten stammten aus Politik, Wissenschaft und internationalen Unternehmen und konnten einen umfassenden Überblick über den Stand des Wissens, Grenzen und Chancen einer Impfung gegen die Aviäre Influenza bieten. Zu den Teilnehmenden zählten unter anderem Tierärzte, Berater, Tierhalter und Studierende. Im Feedback durch die Teilnehmenden wurde vor allem die Einbeziehung verschiedener Perspektiven und Vielfalt der Referenten und Teilnehmer positiv hervorgehoben.

(C/O Yvonne Nemitz - DGS Magazin)