Pedal4Progress

Cycling-Challenge der Hochschule Osnabrück für einen guten Zweck

Danke für Eure Teilnahme

Es war großartig!

Über 10.000 km und 750 Checkpoint-Besuche haben fast 10.000€ zusammengebracht für den SOS e.V. 

Unser herzlicher Dank gilt allen Radlerinnen und Radlern, den tollen Checkpoints und allen, die uns im Hintergrund unterstützt haben.

Ganz viele haben sich eine Wiederholung im kommenden Jahr gewünscht...wir arbeiten daran :-)

 

Das studentische Team mit den meisten km hat unglaubliche 462 km geschafft. Zwei Teams haben 19 der 30 Checkpoints besucht. 

Aber auch diejenigen, die erstmalig 50, 100 oder 200 km geradelt sind, haben ihre individuelle Grenze verschoben. 

Das ist mindestens genauso wertvoll! Ihr könnt stolz auf Euch sein. 

Wir sind es jedenfalls!

In 24h Checkpoints mit eigener Kraft auf dem Fahrrad besuchen und dabei Spenden sammeln

Die Rad-Challenge "Pedal4Progress" bietet eine einzigartige Gelegenheit , sich nicht nur sportlich zu betätigen, sondern auch wertvolle Erfahrungen in Teamarbeit, Planung und Durchhaltevermögen zu sammeln. 

Aufgabe der Challenge ist es, innerhalb von 24h möglichst viele festgelegte Checkpoints mit eigener Kraft auf einem Fahrrad (keine eBikes!) zu besuchen. Der Besuch eines Checkpoints wird im Roadbook mit einem an dem Checkpoint ausliegenden Stempel dokumentiert. Die Routenwahl und Reihenfolge ist dabei den Teilnehmenden überlassen. Die Checkpoints werden teilweise von Professor*innen oder Angehörigen der Hochschule angeboten, dort gibt es je nach Person auch etwas Verpflegung oder Getränke, aber dies kann nicht garantiert werden. 

Ziel der Challenge ist es, eine möglichst große Spendensumme für einen guten Zweck zu sammeln. Jeder Checkpoint ist daher mit einer bestimmten Spendensumme verbunden. Die Förderer und Sponsoren der Challenge spenden für jeden von einem Teilnehmenden erreichten Checkpoint einen bestimmten Betrag. 

Es gibt Wertungen für:

  • die größte Zahl besuchter Checkpoints
  • die längste Strecke
  • die kreativste Strecke

Die Teilnehmenden starten individuell oder im Team (2 Personen). Für das verwendete Fahrrad gibt es keine Vorgaben, Hauptsache es wird aus eigener Muskelkraft angetrieben. 

Die Gesamtsumme der eingefahrenen Euro kommt dem “Sozialfonds für Osnabrücker Studierende e.V.” (SOS) zugute. Damit leisten alle Teilnehmenden einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung bedürftiger Studierender. 

Start: Caprivi-Campus, Osnabrück  und Campus Lingen (bitte gewünschten Startort bei der Anmeldung angeben)

Gemeinsames Ziel: Caprivi-Lounge am Campus Westerberg, Osnabrück

Termin: 7. / 8. Juni 2024

Die Challenge wird während des 3wöchigen Stadtradeln-Zeitraumes der Stadt Osnabrück stattfinden! Es lohnt sich also doppelt, einige Kilometer zu erradeln :-)

Anmeldeschluss: 31.05.2024 oder früher nach Erreichen des Teilnehmerlimits

Spenden

Wer nicht radeln, aber spenden möchte....

Wir haben auf der Crowdfunding-Plattform gofundme.com die Möglichkeit eingerichtet, sich mit einer Spende an der Aktion zu beteiligen. 

Hier der Link. Wir freuen uns über jeden Beitrag :-)

Förderer

Die Challenge wird u.a. von den folgenden Firmen unterstützt: