Qualifizierung
Promotionskolleg
Qualifizierung
Das Promotionskolleg bietet den Promovierenden der Hochschule Osnabrück die Möglichkeit neben ihren fachlichen auch ihre überfachlichen und personalen Kompetenzen zu stärken. Hierzu werden Workshops, individuelle Beratungen und E-Learnings angeboten.
Zudem stehen an der Hochschule weitere Unterstützungsangebote für Promovierende zur Verfügung, beispielsweise aus den Bereichen Wissenschaftskommunikation, Forschungsdatenmanagement sowie Literaturmanagement.
Im Bereich Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bietet die Hochschule Osnabrück einen berufsbegleitenden MBA Studiengang an, in welchem auch einzelne Module studiert werden können.
Das Promotionskolleg kündigt die aktuellen Workshop-, Coaching- und E-Learning-Angebote per E-Mail an.
Sie promovieren an der Hochschule, bekommen aber keine E-Mails von uns? Sie haben Fragen zu den Angeboten des Promotionskollegs? Melden Sie sich gerne bei uns!
Kontakt:
Josefin Lotte
Telefon: 0541 969-3970
E-Mail: j.lotte@hs-osnabrueck.de
Daneben bietet die Bibliothek individuelle Beratungen zu verschiedenen Themen an, wie beispielsweise: Fachspezifische Literaturrecherche, Fachspezifische Datenbankeinführungen, Literaturverwaltungsprogramm Citavi, wissenschaftliches Arbeiten, wissenschaftliches Publizieren. Für diese Beratungen können Sie sich direkt auf der Homepage der Bibliothek anmelden.
Als Mitarbeitende der Hochschule können Sie das hochschuldidaktische Angebot des Geschäftsbereichs Personalentwicklung wahrnehmen. Auch hier finden sich zahlreiche Angebote, die für Promovierende hilfreich sein können.
In Kooperation mit der Graduiertenakademie der Goethe-Universität Frankfurt (GRAD) bieten wir Ihnen das E-Learning-Tool "Gute wissenschaftliche Praxis in der Promotion" an. Hierin erfahren Sie, Forschungsergebnisse richtig zu dokumentieren, literarische Quellen genau zu zitieren und Bildquellen rechtschaffend zu verwenden. Außerdem gibt es zusätzliche Informationen zum sinnvollen Planen von Forschungsvorhaben und für Promovierende wichtige juristische Hinweise zum Arbeits- und Urheberrecht.
Der 60-minütige Kurs besteht aus fünf Modulen mit Informationen und Wissenstests. Sie können den Kurs jederzeit unterbrechen und auch Module wiederholen. Nach vollständiger Absolvierung des Kurses besteht die Möglichkeit ein Zertifikat zu erhalten.
Für die Registrierung brauchen Sie einen Lizenz-Code, den Sie beim Promotionskolleg bekommen. Bei Ihrer ersten Registrierung wird ein neuer Zugangscode generiert. Diesen müssen Sie sich notieren, da Sie sich nur mit diesem bei jedem weiteren Besuch einloggen können.
Hier gehts zum E-Learning Tool "Gute wissenschaftliche Praxis".
HINWEIS: Das Tool funktioniert nicht mit jeder Browser-Version (z.B. geht Firefox oft nicht, dafür funktionieren der Internet Explorer oder Google Chrome) und teilweise müssen die Sicherheitseinstellungen für die Seite angepasst werden. Die meisten Antworten auf auftretende Probleme finden sich in den FAQ
|