SASCHA: Nachhaltiges Landmanagement und Anpassungsstrategien an den Klimawandel im Westsibirischen Getreidegürtel
Charkteristika
Die westsibirische Region Tyumen ist von besonderer Bedeutung für den globalen Kohlenstoffhaushalt. Aufgrund des bereits stattfindenden Klimawandels und einer zu erwartenden Intensivierung der Landwirtschaft für die Nahrungsmittelproduktion ist es notwendig, Strategien für eine nachhaltige Landwirtschaft, die die Produktivität der landwirtschaftlichen Flächen sichert und die natürlichen Ressourcen (Böden, Wasser, Biodiversität) schont, zu entwickeln. Von 2011 bis 2016 arbeiten deutsche und russische Wissenschaftler in einem interdisziplinären Forschungsverbundvorhaben zusammen.
Über das Projekt
Innerhalb des Teilprojekts 500 (Nachhaltige Landwirtschaft) beschäftigt sich die Arbeitsgruppe "Landwirtschaft" (Leitung: Prof. Dr. D. Trautz) mit der Analyse und Optimierung nachhaltiger landwirtschaftlicher Nutzungsstrategien auf Betriebsebene. Dabei werden landwirtschaftliche Schlüsseldaten wie z.B. Anzahl/Größe landwirtschaftlicher Unternehmen, Produktionsschwerpunkt und Fruchtfolge analysiert, produktionstechnische Versuche angelegt und Erträge in Abhängigkeit von eingesetzten Produktionsmitteln erfasst. Die Arbeitsgruppe "Biodiversität und Kohlenstoffvorräte landwirtschaftlicher Flächen" (Leitung Prof. Dr. K. Kiehl) analysiert die Wildpflanzenvegetation und die Kohlenstoffvorräte in Böden von Ackerflächen verschiedener Nutzungsintensität sowie von Ackerbrachen unterschiedlichen Alters. Außerdem wird ein Indikatorensystem für die Bewertung landwirtschaftlicher Flächen und Brachen hinsichtlich ihres Potentials für die landwirtschaftliche Produktion, Kohlenstoffspeicherung und Biodiversität entwickelt.
Aufgabe des Teilprojekts 700 (Landschaftsplanung, Leitung Prof. H. von Dressler) ist es, Strategien und Planungsinstrumenten für eine nachhaltige und ressourcenschonende Gestaltung des Landnutzungswandels in der Region Tyumen zu erarbeiten und die Umsetzung erarbeiteten Strategien und Instrumente in enger Zusammenarbeit mit den in der Region vorhandenen Akteuren aus Landwirtschaft und Naturschutz vorzubereiten.
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Koordination Gesamtprojekt)
- Christian-Albrechts-Universität Kiel
- Humboldt-Universität zu Berlin
- Tyumen State Agricultural Academy (TSAA), Tyumen, Russland
- Tyumen State University (TSU),
- Tyumen, RusslandUniversität Osnabrück
- EFTAS Fernerkundung, Münster
Förderung: Bundesministerium für Forschung und Technik (BMBF)
Laufzeit: (2011 – 2016)
Projektteam
- Dipl.-Lök. Immo Kämpf (TP 500)
- M.Sc. Insa Kühling (TP 500)
- Dipl.-Ing. (FH) Philipp Kues (TP 700)