Studieninteressierte

Erwartungscheck und Schnupperstudium

Erwartungscheck Internationale Ökonomie und Nachhaltigkeit

12 Aussagen, die zeigen, ob Internationale Ökonomie und Nachhaltigkeit der richtige Studiengang für dich ist

So geht's: Notiere die Nummer jeder Aussage, der du zustimmst. Klick anschließend auf "Auswertung".

  1. Ich möchte mich der Nachhaltigkeitsthematik aus wirtschaftlich-wissenschaftlicher Sicht nähern.
  2. Ich habe ein entspanntes Verhältnis zu Mathematik, Zahlen und Graphen.
  3. Ich interessiere mich für das Zusammenwirken von Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Umwelt.
  4. Ich kann mich in Alltagssituationen auf Englisch verständigen und möchte meine Sprachkenntnisse im Studium weiter ausbauen.*
  5. Ich möchte mindestens ein halbes Jahr im Ausland leben.
  6. Ich mag ein familiäres, persönliches Studienumfeld und kleine Studiengruppen.
  7. Ich habe Freude am Lernen und kann mich selbst motivieren.
  8. Ich arbeite mich gern in unbekannte Themen ein.
  9. Ich begeistere mich für komplexe Zusammenhänge.
  10. Ich mag es, unterschiedliche Lösungswege für eine Problemstellung zu erörtern.
  11. Ich möchte die Möglichkeit haben, meinen individuellen Interessen in Wahlkursen nachzugehen.
  12. Ich muss zu Studienbeginn noch nicht genau wissen, in welchem Beruf ich nach dem Studium arbeiten werde.

*Die Lehrveranstaltungen finden zu Beginn auf Deutsch und ab dem 3. Semester auch auf Englisch statt. Neben Englisch als Pflicht-Fremdsprache bieten wir auf verschiedenen Niveaustufen weitere Sprachkurse an, z.B. Chinesisch, Französisch oder Spanisch.
 

Info-Veranstaltung zum Studiengang

Online-Info-Veranstaltung zum Bachelor-Studiengang Internationale Ökonomie und Nachhaltigkeit 

Ohne Anmeldung einfach reinschalten | zoom-Link: https://hs-osnabrueck.zoom.us/my/evabrueggemann

  • Mo, 08. Juli 2024  | 17.00 - 18.00 Uhr

Studierende berichten "live und in Farbe" von ihren Eindrücken aus dem Ausland und/oder Praktikum und stehen für Fragen rund um das Studium zur Verfügung.

Darüber hinaus erfährst du mehr zu folgenden Themen:

  • Worum geht's im Studium? | Themen und Inhalte
  • Was brauche ich? | Formelle und informelle Zugangsvoraussetzungen
  • Wohin gehts ins Ausland und wie finanziere ich das? | Infos zum Auslandssemester
  • Wie bitte? | Raum für deine Fragen

Wir freuen uns auf dich!

Schnupperstudium

Lerne uns kennen!

Such dir eine Veranstaltung aus dem Schnupperangebot heraus und schon kannst du, ganz ohne Anmeldung, loslegen.

Komm einfach vorbei und misch dich unter die Studierenden. Finde heraus, wie es sich anfühlen könnte, Internationale Ökonomie und Nachhaltigkeit zu studieren!

  • Das Schnupperstudienangebot für das Wintersemester 2024/25 findest du ab September an dieser Stelle.

Noch Fragen? Melde dich gern:

Eva Brüggemann | Studiengangkoordinatorin B.A. Internationale Ökonomie und Nachhaltigkeit | e.brueggemann@hs-osnabrueck.de | 0541-969 2218 (Mo-Mi-Do)

Wie viel Mathe muss ich mitbringen?

Mathe ist notwendig - und machbar!

Stell dir die Mathematik als eine Art Fremdsprache vor. Für den Studienbeginn brauchst du gute Grundkenntnisse, um dich mit anderen unterhalten zu können. Im weiteren Studium lernst du vor allem Inhalte, mit denen die Wirtschaft ständig zu tun hat. Mathematik ist eine Sprache der Abstraktion und Analytik, mit der du dich international verständigen kannst!

Für den Bachelor Internationale Ökonomie und Nachaltigkeit solltest du mindestens einen mit "gut" abgeschlossenen Mathe-Grundkurs mitbringen. Du solltest neben den Grundrechenarten auch lineare und nicht-lineare Funktionen beherrschen und die wichtigsten Ableitungsregeln kennen. Alles Weitere lernst du im Laufe des Studiums!

Wenn du unsicher bist oder der letzte Kontakt mit Mathe lange her ist, komm doch einfach zu unserem kostenfreien Mathe-Kompaktkurs:

  • zwei Wochen im September vor Vorlesungsbeginn
  • halbtags
  • Anmeldungemöglichkeit nach Einschreibung

Damit bist du bestens auf das erste Semester vorbereitet. 

Wie viel Englisch muss ich mitbringen?

Let's go!

Du solltest dich auf Englisch gut verständigen können und in der Lage sein, längere englische Texte zu lesen.

Im zweiten Semester belegst du einen Wirtschaftsenglischkurs, nach dessen Abschluss du mindestens die Studierfähigkeit Englisch erlangst. Fortgeschrittene absolvieren einen English Communication and Negotiaton-Kurs.

Spätestens ab dem dritten Semester hörst du Vorlesungen auf Englisch, bei entsprechendem Interesse bereits früher. So kannst du z.B. im ersten Semester anstelle von "Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre" das englische Pendant "Principles of Business Management" belegen.

Vor Studienbeginn absolviert jede*r Studienanfänger*in einen Einstfungstest Englisch, in dem das aktuelle Niveau bestimmt wird. So wird sichergestellt, dass du in den passenden Englischkurs kommst. Und sollte dein Englisch etwas eingerostet sein, besteht im ersten Semester die Möglichkeit, einen Kurs zur Auffrischung zu belegen (als Zusatzfach). 

Studi für einen Tag

Studieren probieren

Begleite eine/n Studierende/n einen Tag lang in der Hochschule!

Das Programm "Studi für einen Tag" macht's möglich. Im Gegensatz zum Schnupperstudium (s.o.), wo du selbstständig Lehrveranstaltungen besuchst, gehst du hier mit Studierenden zusammen zu Vorlesungen, in die Mensa etc. und kannst dich zusätzlich über den Studienalltag informieren.

Eine Anmeldung ist jederzeit möglich, per Mail an die Zentrale Studienberatung (ZSB) Osnabrück, info@zsb-os.de.

Weitere Informationen: https://www.zsb-os.de/studienorientierung/orientieren-und-informieren > Studi für einen Tag.