Management betrieblicher Systeme – Betriebswirtschaft (B.A.), Standort Lingen (Ems)
Studienverlauf
Gliederung des Studiums
Der vierjährige Bachelor gliedert sich in acht Semester, in denen jeweils vier bis fünf Module belegt und insgesamt 180 ECTS-Punkte erworben werden. Das sechssemestrige Grundstudium dient dabei der Entwicklung fachlicher Kompetenzen in der Betriebswirtschaft, die durch die anschließende Vertiefung im siebten und achten Semester ergänzt werden sollen (Studienorganisation).
Im achten Semester wird zudem die 10 ECTS-Punkte umfassende Bachelorarbeit verfasst. Die Studierenden schließen den Studiengang mit dem Titel Bachelor of Arts ab und sind anschließend zur Aufnahme eines weiterführenden Masterstudiums berechtigt.
Hinweis: Die Studierenden des Studienschwerpunktes Steuern müssen diesen bereits am Ende des ersten Semesters wählen, sodass sie ein geringfügig abweichendes Grundstudium durchlaufen.
Grundstudium
Die Module der ersten sechs Semester umfassen je 5 ECTS-Punkte und sind für die Studierenden verpflichtend, beim Studienschwerpunkt Steuern kommt es hierbei zu leichten Abweichungen vom Grundstudium der übrigen Studienschwerpunkte. Die Module ermöglichen einen breiten Einstieg in die Betriebswirtschaft, indem alle relevanten kaufmännischen Funktionen intensiv beleuchtet werden. Durch die Verlängerung dieses Grundstudiums auf drei anstatt zwei Jahre, handelt es sich dabei jedoch nicht nur um bloßes Basiswissen, sondern um die Vermittlung expliziten Fachwissens und einschlägiger Kompetenzen. Die Studierenden werden somit zu begehrten Fachkräften ausgebildet, die durch ihren breiten Erfahrungsschatz in jeglichen betriebswirtschaftlichen Unternehmensbereichen flexibel eingesetzt werden können.
- 1. Semester
Pflichtmodule
- Finanzbuchhaltung
- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und Nachhaltigkeitsökonomik
- Mathematik
- Wissenschaftliches Arbeiten und Science Skills
- 2. Semester
Pflichtmodule
- Grundlagen Wirtschaftsrecht
- Investition und Finanzierung und angewandte Fallstudien
- Jahresabschluss
Wahlpflichtmodule
- Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management I
- Grundlagen des Steuerrechts und der betrieblichen Steuerlehre
- 3. Semester
Pflichtmodule
- Marketingpolitiken
- Organisation im Kontext von Autonomie und Verantwortung und angewandte Fallstudien
- Personalwirtschaft in transformativen Arbeitswelten
- Statistik
- Vertiefung Wirtschaftsrecht
- 4. Semester
Pflichtmodule
- Konzepte und Methoden des Personalmanagements
- Operations Research und quatitative Entscheidungstheorie
- Rahmenbedingungen nachhaltigen Wirtschaftens und angewandte Fallstudien
Wahlpflichtmodul
- Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management II
- Steuerliche Gewinnermittlung und Substanzsteuern
- 5. Semester
Pflichtmodule
- Internes Rechnungswesen
- Nachhaltiges Prozessmanagement und angewandte Fallstudien
Wahlpflichtmodule
- Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management
- Datenanalyse & Prognoseverfahren
- Introduction to Logistics
- Datenanalyse & Prognoseverfahren
- 6. Semester
Pflichtmodule
- Nachhaltige Wirtschaftspolitik
- Operatives Controlling
- Systemanalyse & qualitative Entscheidungstheorie
Wahlpflichtmodule
- Nachhaltigkeitsmarketing
- Sustainable Investment and Financial Planing
Studienschwerpunkte
Um auch den Interessen der Studierenden und dem zusätzlichen Bedarf nach speziellen Qualifizierungen gerecht zu werden, ist im Curriculum für das siebte und achte Semester die Wahl einer Vertiefung vorgesehen. Diese ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit einem von sechs betriebswirtschaftlichen Themengebieten sowie weiterführende individuelle Modulbelegungen. Die Vertiefung Steuern muss dabei bereits vor dem zweiten Semester gewählt werden (siehe Grundstudium der Vertiefung Steuern).
Im siebten Semester sind in jeder Vertiefung drei Module verpflichtend, ein weiteres kann frei und unabhängig von der eigentlichen Vertiefung gewählt werden. Das achte Semester setzt sich aus zwei Pflichtmodulen á 10 ECTS-Punkten zusammen, die wiederum aus sechs bzw. zwölf sogenannten Units mit je 2,5 ECTS-Punkten bestehen. Pro Pflichtmodul müssen zwei Units belegt und eine Hausarbeit (5 ECTS-Punkte) geschrieben werden. Die Vertiefungen geben zwei Pflichtunits vor, die anderen beiden können frei ausgewählt werden. Bedingung ist, dass in jedem Pflichtmodul die geforderten ECTS-Punkte erreicht werden.
Die angebotenen Pflicht- und Wahlpflichtmodule bzw. -units pro Vertiefung können der nachfolgenden Auflistung entnommen werden, ein detaillierter Studienverlaufsplan mit einer Übersicht aller Modulbereiche kann in der Studienordnung eingesehen werden.
- 7. Semester
Pflichtmodule
- Agiles Projektmanagement & Change Management
- Internationale Rechnungslegung und Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Nachhaltigkeitscontrolling
Wahlpflichtmodule
- Berufs- und Arbeitspädagogik
- Betriebliche Steuerplanung
- Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management IV
- Informationsmanagement und Data Literacy
- Innovationsmanagement
- Kooperation & Konfliktlösung
- Marktforschung
- Organisationsentwicklung und Personalführung
- Produktionsplanung und -steuerung
- Vernetzte Unternehmensprozesse
- 8. Semester
Pflichtmodul: Betriebswirtschaftliche Fundierung von Wertschöpfungsprozessen
Pflichtunit
- Finanzwirtschaftliche Unternehmensbewertung
Wahlpflichtunits
- Angewandte Ethik in digitalen Arbeitswelten
- Internationale Unternehmensbesteuerung
- Logistikcontrolling
- Markenmanagement
- Nachhaltiges Management von Wertschöpfungsnetzwerken
- Operational Planning and Decision Making
Pflichtmodul: Unternehmensführung – Konzeption, Funktion und Systemgestaltung
Pflichtunit
- Bereichs-Controlling
Wahlpflichtunits
- B2B- und Dienstleistungsmarketing
- Digitales Steuermanagement
- Interkulturelles Management und Verantwortung
- Internationales Marketing
- Internationales Personalmanagement
- Intrapreneurship, Business-Planung & Start-UP
- Kostenmanagement
- Nachhaltige Güterverkehrslogistik
- Nachhaltige Integrierte Managementsysteme
- Nachhaltigkeitsorientierte Unternehmensführung
- Personalführung in Transformationsprozessen
- 7. Semester
Pflichtmodul
- Agiles Projektmanagement & Change Management
- Kooperation & Konfliktlösung
- Organisationsentwicklung und Personalführung
Wahlpflichtmodule
- Berufs- und Arbeitspädagogik
- Betriebliche Steuerplanung
- Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management IV
- Informationsmanagement und Data Literacy
- Innovationsmanagement
- Internationale Rechnungslegung und Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Marktforschung
- Nachhaltigkeitscontrolling
- Produktionsplanung und -steuerung
- Vernetzte Unternehmensprozesse
- 8. Semester
Pflichtmodul: Betriebswirtschaftliche Fundierung von Wertschöpfungsprozessen
Pflichtunit
- Angewandte Ethik in digitalen Arbeitswelten
Wahlpflichtunits
- Finanzwirtschaftliche Unternehmensbewertung
- Internationale Unternehmensbesteuerung
- Logistikcontrolling
- Markenmanagement
- Nachhaltiges Management von Wertschöpfungsnetzwerken
- Operational Planning and Decision Making
Pflichtmodul: Unternehmensführung – Konzeption, Funktion und Systemgestaltung
Pflichtunit
- Personalführung in Transformationsprozessen
Wahlunits
- B2B- und Dienstleistungsmarketing
- Bereichs-Controlling
- Digitales Steuermanagement
- Interkulturelles Management und Verantwortung
- Internationales Marketing
- Internationales Personalmanagement
- Intrapreneurship, Business-Planung & Start-UP
- Kostenmanagement
- Nachhaltige Güterverkehrslogistik
- Nachhaltige Integrierte Managementsysteme
- Nachhaltigkeitsorientierte Unternehmensführung
- 7. Semester
Pflichtmodule
- Agiles Projektmanagement & Change Management
- Produktionsplanung und -steuerung
- Vernetzte Unternehmensprozesse
Wahlpflichtmodule
- Berufs- und Arbeitspädagogik
- Betriebliche Steuerplanung
- Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management IV
- Informationsmanagement und Data Literacy
- Innovationsmanagement
- Internationale Rechnungslegung und Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Kooperation & Konfliktlösung
- Marktforschung
- Nachhaltigkeitscontrolling
- Organisationsentwicklung und Personalführung
- 8. Semester
Pflichtmodul: Betriebswirtschaftliche Fundierung von Wertschöpfungsprozessen
Pflichtunit
- Logistikcontrolling
Wahlpflichtunits
- Angewandte Ethik in digitalen Arbeitswelten
- Finanzwirtschaftliche Unternehmensbewertung
- Internationale Unternehmensbesteuerung
- Markenmanagement
- Nachhaltiges Management von Wertschöpfungsnetzwerken
- Operational Planning and Decision Making
Pflichtmodul: Unternehmensführung – Konzeption, Funktion und Systemgestaltung
Pflichtunit
- Nachhaltige Güterverkehrslogistik
Wahlpflichtunits
- B2B- und Dienstleistungsmarketing
- Bereichs-Controlling
- Digitales Steuermanagement
- Interkulturelles Management und Verantwortung
- Internationales Marketing
- Internationales Personalmanagement
- Intrapreneurship, Business-Planung & Start-UP
- Kostenmanagement
- Nachhaltige Integrierte Managementsysteme
- Nachhaltigkeitsorientierte Unternehmensführung
- Personalführung in Transformationsprozessen
- 7. Semester
Pflichtmodule
- Agiles Projektmanagement & Change Management
- Informationsmanagement und Data Literacy
- Marktforschung
Wahlpflichtmodule
- Berufs- und Arbeitspädagogik
- Betriebliche Steuerplanung
- Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management IV
- Innovationsmanagement
- Internationale Rechnungslegung und Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Kooperation & Konfliktlösung
- Nachhaltigkeitscontrolling
- Organisationsentwicklung und Personalführung
- Produktionsplanung und -steuerung
- Vernetzte Unternehmensprozesse
- 8. Semester
Pflichtmodul: Betriebswirtschaftliche Fundierung von Wertschöpfungsprozessen
Pflichtunit
- Markenmanagement
Wahlpflichtunits
- Angewandte Ethik in digitalen Arbeitswelten
- Finanzwirtschaftliche Unternehmensbewertung
- Internationale Unternehmensbesteuerung
- Logistikcontrolling
- Nachhaltiges Management von Wertschöpfungsnetzwerken
- Operational Planning and Decision Making
Pflichtmodul: Unternehmensführung – Konzeption, Funktion und Systemgestaltung
Pflichtunit
- Internationales Marketing
Wahlpflichtunits
- B2B- und Dienstleistungsmarketing
- Bereichs-Controlling
- Digitales Steuermanagement
- Interkulturelles Management und Verantwortung
- Internationales Personalmanagement
- Intrapreneurship, Business-Planung & Start-UP
- Kostenmanagement
- Nachhaltige Güterverkehrslogistik
- Nachhaltige Integrierte Managementsysteme
- Nachhaltigkeitsorientierte Unternehmensführung
- Personalführung in Transformationsprozessen
- 7. Semester
Pflichtmodule
- Agiles Projektmanagement & Change Management
- Betriebliche Steuerplanung
- Internationale Rechnungslegung und Nachhaltigkeitsberichterstattung
Wahlpflichtmodule
- Berufs- und Arbeitspädagogik
- Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management IV
- Informationsmanagement und Data Literacy
- Innovationsmanagement
- Kooperation & Konfliktlösung
- Marktforschung
- Nachhaltigkeitscontrolling
- Organisationsentwicklung und Personalführung
- Produktionsplanung und -steuerung
- Vernetzte Unternehmensprozesse
- 8. Semester
Pflichtmodul: Betriebswirtschaftliche Fundierung von Wertschöpfungsprozessen
Pflichtunit
- Internationale Unternehmensbesteuerung
Wahlpflichtunits
- Angewandte Ethik in digitalen Arbeitswelten
- Finanzwirtschaftliche Unternehmensbewertung
- Logistikcontrolling
- Markenmanagement
- Nachhaltiges Management von Wertschöpfungsnetzwerken
- Operational Planning and Decision Making
Pflichtmodul: Unternehmensführung – Konzeption, Funktion und Systemgestaltung
Pfichtunit
- Digitales Steuermanagement
Wahlpflichtunits
- B2B- und Dienstleistungsmarketing
- Bereichs-Controlling
- Interkulturelles Management und Verantwortung
- Internationales Marketing
- Internationales Personalmanagement
- Intrapreneurship, Business-Planung & Start-UP
- Kostenmanagement
- Nachhaltige Güterverkehrslogistik
- Nachhaltige Integrierte Managementsysteme
- Nachhaltigkeitsorientierte Unternehmensführung
- Personalführung in Transformationsprozessen
- 7. Semester
Pflichtmodule
- Agiles Projektmanagement & Change Management
- Organisationsentwicklung und Personalführung
- Vernetzte Unternehmensprozesse
Wahlpflichtmodule
- Betriebliche Steuerplanung
- Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management IV
- Informationsmanagement und Data Literacy
- Innovationsmanagement
- Internationale Rechnungslegung und Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Kooperation & Konfliktlösung
- Marktforschung
- Nachhaltigkeitscontrolling
- Produktionsplanung und -steuerung
- 8. Semester
Pflichtmodul: Betriebswirtschaftliche Fundierung von Wertschöpfungsprozessen
Pflichtunit
- Finanzwirtschaftliche Unternehmensbewertung
Wahlunits
- Angewandte Ethik in digitalen Arbeitswelten
- Internationale Unternehmensbesteuerung
- Logistikcontrolling
- Markenmanagement
- Nachhaltiges Management von Wertschöpfungsnetzwerken
- Operational Planning and Decision Making
Pflichtmodul: Unternehmensführung – Konzeption, Funktion und Systemgestaltung
Pflichtunit
- Nachhaltigkeitsorientierte Unternehmensführung
Wahlpflichtunits
- B2B- und Dienstleistungsmarketing
- Bereichs-Controlling
- Digitales Steuermanagement
- Interkulturelles Management und Verantwortung
- Internationales Marketing
- Internationales Personalmanagement
- Intrapreneurship, Business-Planung & Start-UP
- Kostenmanagement
- Nachhaltige Güterverkehrslogistik
- Nachhaltige Integrierte Managementsysteme
- Personalführung in Transformationsprozessen
Das Modulhandbuch mit detaillierten Beschreibungen der Lehrinhalte kann gerne unter betreuung-ids@hs-osnabrueck.de angefordert werden.