Qualitätsmanagement in der Lebensmittelbranche und ein toller Brückenschlag zwischen Studierenden und erfahrenen Qualitätsmanager*innen. Montag, 13. Mai 2024
Übergabe des DGQ-Zertifikats zum Quality Manager Junior an Ökotrophologie-Studierende übergeben
Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) war zu Gast an der Hochschule Osnabrück im WABE-Zentrum Klaus Bahlsen, dem Versuchsbetrieb des Studienbereichs Ökotrophologie an der Fakultät AuL. Mit vielen interessanten Insights: Worauf kommt es bei der Verarbeitung von Tee und Milch an? Wie arbeitet die amtliche Lebensmittelüberwachung? Und wie hält das QM mit dem starken Wachstum eines innovativen Tiefkühl-Backwaren-Spezialisten Schritt?
Prof. Dr. Krieger-Güss, Professorin für Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Lebensmittelkette, hat die Organisation des Fachnachmittags mit vielen spannenden Impulsen übernommen. Es war gleichzeitig auch ein toller Rahmen für die Studierenden. Die ersten Studierenden haben das DGQ-Zertifikat zum "QualityManagerJunior" erhalten. Die frischen DGQ-Zertifikats-Inhaberinnen Alexandra Richter und Vanessa Stroh präsentierten ihre Abschlussarbeiten. Die Hochschule Osnabrück ist Partnerhochschule der DGQ. Damit kann sie diese wertvolle Zusatzqualifikation den Studierenden anbieten und spannende Perspektiven für den Berufseinstieg eröffnen.
Vielen Dank an die Referent*innen: Maike Bürse-Hanning, Dr. Marcus Krapp, Sabine Mohr und Oliver Girod, Lebensmittelkontrolleur beim Veterinärdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück.