Theaterpädagogik (B.A.), Standort Lingen (Ems)

Bachelor of Arts

Wir für Morgen

Du liebst Theater und möchtest Menschen inspirieren? Dann ist der Studiengang Theaterpädagogik an der Hochschule Osnabrück, Campus Lingen, genau das Richtige für dich!

Erlebe eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis in einer persönlichen Lernatmosphäre. Kleine Gruppen von maximal 18 Studierenden, begleitet von erfahrenen Fachkräften aus der Theaterpraxis, ermöglichen dir eine fundierte und praxisnahe Ausbildung. Hier entwickelst du kreative und gesellschaftsrelevante Konzepte für die Theaterpädagogik von morgen.

Studiengang auf einen Blick

Abschluss

Bachelor of Arts

Studienform

Grundständiger Vollzeitstudiengang

Regelstudienzeit

7 Semester (inkl. Praxissemester)

Studienbeginn

Wintersemester

Zulassungsbeschränkung

Ja, 18 Plätze

Standort

Lingen (Ems)

 

Berufsperspektiven und Alumni

Das sagen unsere ehemaligen Studierenden:

"Als 1. Bachelorjahrgang 2005 habe ich aus meinem Theaterpädagogikstudium an der HS Osnabrück viele vollgepackte bunte Koffer mit Methoden, Ideen, Spielen & Inspirationen hinaus in die Theater-Welt genommen, und mich dieser lachend und offen entgegen geschmissen.

Seitdem ist viel Zeit vergangen, unfassbar tolle, wertvolle Projekte, Prozesse und Momente durfte ich initiieren, begleiten, gestalten. Und viele junge Menschen über sich hinauswachsen & strahlen sehen. Wie wundervoll. Ob als  freie Theaterpädagogin beim Theaterspielen im Klassenzimmer und in der KiTa, als Jugendclub-Leitung am Stadttheater, oder als Projektleiterin von neuen Jugendtheaterformaten. Es ist ein bunter, kreativer & herzlicher Berufsalltag, den ich sehr liebe und den ich nicht missen möchte."

- Katharina Böhrke, Absolventin der HS Osnabrück, Theaterpädagogik B.A.

Mit Begeisterung lass ich 2015 das Studienprofil des Studiengangs Theaterpädagogik an der HS Osnabrück. Die Verbindung von einer Arbeit mit Menschen und einer die Gesellschaft reflektierenden Theaterpraxis überzeugte mich. Einige Jahre später machte ich mich deswegen aus einer polnischen Kleinstand in Schlesien auf den Weg nach Lingen (Ems).
In der Zeit meines theaterpädagogischen Studiums habe ich gelernt, gesellschaftliche Phänomene kritisch zu betrachten und schließlich das Theater als Mittel gesellschaftlicher Transformationen zu nutzen. Meine heutige berufliche Praxis ist somit von der Suche danach geprägt, Theater als Form der Reflexion von Selbst und Welt auf der Schnittstelle zwischen Kunst, Soziologie und Pädagogik zu untersuchen und anzuwenden. Dabei arbeite ich mit verhaltenskreativen Kindern und Jugendlichen im sozial- und theaterpädagogischen Kontext und unterrichte an verschiedenen Hamburger Schauspielschulen mit dem selbstreflexiven Schwerpunkt "körperorientierte Schauspieltechniken".

- Christoph Kaczmarczyk, Absolvent der HS Osnabrück, Theaterpädagogik B.A.

"Das Theaterpädagogik Studium hat mich mit seinem engen Theorie-Praxis-Transfer sowohl auf einen künstlerisch-kulturwissenschaftlichen Masterstudiengang vorbereitet, als auch auf die berufliche Tätigkeit als Theaterpädagogin. Unterstützt und motiviert durch die Dozierenden am Standort, konnte ich eigene Nischen finden und Schnittstellen verschiedener Fachbereiche nutzen- auch schon während des Studiums. So bin ich heute als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Theaterpädagogik für Gesundheitsfachberufe im Schwerpunkt des simulationsbasierten Lehren und Lernens tätig und arbeite freiberuflich als Theaterpädagogin in unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen, die zum Beispiel Theaterpädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung miteinander verbinden. Die starke Praxis- und Diskursorientierung haben mich neben der fachlichen Expertise vor allem in meiner beruflichen und persönlichen Haltung geprägt."

- Lisa Striezel, Absolventin der HS Osnabrück, Theaterpädagogik B.A.

Ausführliche Informationen

Kontakt

Wissenschaftlich-fachliche Leitung

Prof. Dr. Eva Renvert
Studiendekanin und Studiengangsbeauftragte

 

Raum: LB 0108
Telefon: 0591 80098-432
E-Mail: e.renvert@hs-osnabrueck.de

 

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Beratung und Koordination

Silke Rademacher
Geschäftszimmer

 

Raum: LB 0116
Telefon: 0591 80098-411
E-Mail: s.rademacher@hs-osnabrueck.de

 

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Bewerbung, Zulassung und Prüfungen

Imke Garrelmann
Studierendensekretariat

Raum: KC 0004
Telefon: 0591 80098-632
E-Mail: i.garrelmann@hs-osnabrueck.de

Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr, jew. 9.30-12:00 Uhr

 

 

 

Weitere Themen