Wirtschaftsingenieurwesen Agrar/Lebensmittel (B.Eng.)

Bachelor of Engineering

Erstsemesterinformationen im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Agrar/Lebensmittel

Liebe Erstsemesterstudierende des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Agrar/Lebensmittel,
 
wir möchten Sie herzlich am Campus Haste der Hochschule Osnabrück willkommen heißen!

In den zwei Wochen vor dem Vorlesungsbeginn (10. bis 20. September 2024) bieten wir Ihnen eine Studieneinführungspase an, in der Sie erste Einblicke in Ihren Studiengang bekommen, Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie den Campus mit Bibliothek kennenlernen und über unsere IT-Infrastruktur informiert werden. Außerdem wird ein Mathevorkurs mit begleitendem Tutorium stattfinden. Die regulären Vorlesungen beginnen für die Erstsemesterstudierenden am Dienstag, 24. September 2024.

 

Die wichtigsten Termine im Überblick

  • 10.09.2024: Begrüßung im Studiengang (ganztägig)
  • 11.09.-20.09.2024: Mathevorkurs
  • 23.09.2024: Offizielle Erstsemesterbegrüßung der Hochschule Osnabrück
  • 24.09.2024: Beginn der regulären Vorlesungen für Sie als Erstsemesterstudierende

Das konkrete Programm mit Zeiten und Räumen veröffentlichen wir ca. Mitte Juli an dieser Stelle.

 

Um für das Studium bestens ausgerüstet zu sein, empfehlen wir grundsätzlich dieses Equipment:

  • Notebook, PC oder Tablet (übliche Ausstattung)
  • Webcam und Headset/Mikrofon (sofern nicht im Gerät integriert)
  • Leistungsfähiger Breitbandanschluss
  • Optimal konfiguriertes internes Netzwerk

Einen guten Start wünscht Ihr Team vom Campus Haste!

Charakteristika des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Agrar/Lebensmittel (B.Eng.)

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Agrar / Lebensmittel vereinigt die drei Berufswelten Agrarwirtschaft, Lebensmittel und Gartenbau unter einem Dach. Für alle drei Branchen vermittelt der Studiengang jeweils wirtschaftliches sowie technisch-naturwissenschaftliches Know-how – gepaart mit fundierten Prozess- und Produktkenntnissen. Er richtet sich vor allem an Interessierte, die eine Karriere in der Agrar-, Lebensmittel- oder Gartenbaubranche – einschließlich der vorgelagerten Industrie- und Handelsbereiche – anstreben. Zur fachlichen Spezialisierung entscheiden Sie sich ab dem 2. Semester mit einem Orientierungsmodul für eine Vertiefung: Lebensmittelproduktion, Agrar- und Biosystemtechnik oder Agri-Food Management. Auch die stärkere Ausrichtung auf technische oder ökonomische Inhalte können Sie dann wählen.

Der zum Wintersemester 2018/19 gestartete Studiengang bündelt die Inhalte der bisherigen Bachelorstudiengänge „Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion“ und „Wirtschaftsingenieurwesen im Agri- und Hortibusiness“.

Der Studiengang auf einen Blick

Abschluss

Bachelor of Engineering

Beginn

Wintersemester

Vorpraktikum

Erforderlich: 8 Wochen

Regelstudienzeit

6 Semester

Sprache

Deutsch

Studienform

Grundständiger Vollzeitstudiengang

Numerus Clausus

Nein

Standort

Osnabrück - Campus Haste

Zulassungsbeschränkung

Nein

 

Ausführliche Informationen


Kontakt

Wissenschaftlich-fachliche Leitung, Beratung

Prof. Dr. Nicolas Meseth
Studienfachberatung und Studiengangssprecher

Raum: OS 0108 (Oldenburger Landstr. 62)
Telefon: 0541 969-5313
E-Mail: wing-aul@hs-osnabrueck.de

 

 

Koordination

Dipl.-Ing. Anke Riemenschneider
Studiengangskoordinatorin

Raum: OT 0017
Telefon: 0541 969-5269
E-Mail: wing-aul@hs-osnabrueck.de
 

Bewerbung, Zulassung und Prüfungen

Kristin Lambert
Studierendensekretariat

Raum: HD 0029
Telefon: 0541 969-5083
E-Mail: k.lambert@hs-osnabrueck.de

Persönliche Sprechzeiten:
Mo., Di., Do., Fr.: 09:30-12:00 Uhr

Kontaktaufnahme außerhalb der Öffnungszeiten des Studierendensekretariats gerne per E-Mail oder Telefon.

 

Weitere Themen