Wirtschaftsingenieurwesen (MBA)
Master of Business Administration
Infoveranstaltungen 2025
Wir leben in Zeiten, in denen eine globalisierte Welt auf allen Ebenen neues Denken und Handeln erfordert. Schaffen Sie sich mit diesem Studienangebot ein festes Fundament und neue Perspektiven.
Wir laden Sie herzlich zu unseren online Informationsveranstaltungen 2025 für das nächste Intake im Wintersemester 2025 / 2026 ein. Erfahren Sie mehr über die Rahmenbedingungen und Inhalte dieses berufsbegleitenden Studiengangs und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen zu stellen.
Mittwoch, 02. April.2025 von 12:00 - 13:00 Uhr
Dienstag, 22. April 2025 von 18:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag, 15. Mai 2025 von 12:00 - 13:00 Uhr
Über diesen Link können Sie teilnehmen: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/94153436859?pwd=bOvYSmJxyY8o8Yugebb2b2OIyYrYNd.1
Meeting-ID: 924 4877 7057
Kenncode: 652545
Weitere Termine sind in Planung.
Charakteristika des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen
Berufstätige aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen und Branchen treffen in diesem Studiengang zusammen. Ihre bereits erworbenen natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Kenntnisse erweitern sie berufsbegleitend um wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen sowie wichtige Managementmethoden.
Der besondere Reiz dieses Studiengangs besteht darin, dass wissenschaftliche Theorien und Modelle direkt vor dem Hintergrund des beruflichen Alltags der Studierenden reflektiert werden können. Die Dozentinnen und Dozenten zeichnen sich durch große Praxiserfahrung aus, so dass eine anspruchsvolle und anwendungsorientierte Lehre gesichert ist.
Mit einer Mischung aus Präsenzlehre vor Ort, digitalen Inhalten und flexiblen Strukturen können Berufstätige diesen Studiengang unabhängig vom Arbeitgeber absolvieren. Bei der Auswahl des Fächerangebots werden besonders die speziellen Anforderungen von Studierenden ohne wirtschaftswissenschaftliche Vorkenntnisse berücksichtigt.
Unsere Absolvent*innen bestätigen: Dieser Studiengang war ein echter Karrierebooster!
Den aktuellen Flyer können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
Der Studiengang auf einen Blick
- Abschluss
Master of Business Administration (MBA)
- Beginn
Wintersemester (i.d.R. KW 39)
- Einstufungstests
Nein
- Regelstudienzeit
6 Semester
- Sprache
Deutsch, Englisch (in ausgewählten Wahlpflichtmodulen)
- Studienform
Weiterbildender Masterstudiengang, berufsbegleitend
- Numerus Clausus
Nein
- Standort
Osnabrück
- Zulassungsbeschränkung
Nein
Ausführliche Informationen
Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs schaffen ideale Voraussetzungen für eine Karriere als Führungskraft. Gute Perspektiven bieten sich an den Schnittstellen zwischen Wirtschaft und Technik: Sie können Fragestellungen sowohl unter technischen als auch betriebswirtschaftlichen Aspekten betrachten und ganzheitliche Lösungsvorschläge erarbeiten.
Für den Zugang zum berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen MBA ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem der folgenden Bereiche erforderlich:
- Ingenieurwissenschaften
- Naturwissenschaften
Nicht zugelassen werden Abschlüsse aus diesen Bereichen:
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftsinformatik
Zudem bedarf es einer mindestens 12-monatigen Berufserfahrung nach dem Erwerb des für die Zulassung notwendigen Studienabschlusses.
Bewerber*innen mit einem im Ausland abgeschlossenen vorangegangenen Studium müssen entsprechende Deutschkenntnisse auf Niveau DSH 2/C1 nachweisen.
Hier finden Sie weiterführende Informationen für Bewerber*innen mit ausländischen Bildungsnachweisen.
Die aktuelle Zugangsordnung zu diesem Studiengang finden Sie im Amtsblatt.
Um den vielseitigen Herausforderungen aus Beruf, Familie und Studium gerecht werden zu können, finden die Präsenzphasen an nur ca. 13 Wochenenden pro Semester statt:
- Von September bis Februar und von März bis Juli
- Zwei bis drei Wochenenden pro Monat
- Freitag von 16:00 bis 19:15 Uhr und Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr
Für das Selbststudium sollten im Durchschnitt zusätzlich ca. 10 Stunden pro Woche eingeplant werden.
Der modulare Aufbau des Studiengangs ermöglicht eine flexible Anpassung an die individuelle persönliche Situation. Abgerundet wird das Angebot durch eine umfassende Betreuung auch außerhalb der Präsenzphasen und der Semesterzeiten sowohl durch die Professional School als auch durch die Dozentinnen und Dozenten.
Die Studiengebühren betragen ab dem WS 2025 / 2026 insgesamt 12.500 Euro für das 6-semestrige Studienprogramm und teilen sich wie folgt auf:
- 20 Module à 550 Euro = 11.500 Euro
- 1 Masterarbeit = 1.500 Euro
Darin enthalten sind die mit dem Studium verbundenen Leistungen wie beispielsweise Bereitstellung der Lehrveranstaltungen und der Studienmaterialien, Betreuung durch die Geschäftsstelle und die Lehrenden und die Abnahme von Prüfungen.
Die Rechnungsstellung erfolgt semesterweise, nachdem Sie sich für die Module angemeldet haben, die Sie belegen möchten.
Grundlage für die Berechnung ist die jeweils aktuelle Gebührenordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen MBA. Die aktualisierte Versin finden Sie in Kürze im Amtsblatt.
Zu den o.g. Gesamtkosten kommen diese Kosten hinzu:
Semesterbeitrag ohne Semesterticket
Aufwendungen für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung
Kosten für das Studium von der Steuer absetzbar
Berufstätige können Aufwendungen für Fort- und Weiterbildung (z.B. Gebühren, Fahrt- und Übernachtungskosten, Literaturausgaben etc.) als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Voraussetzung ist, dass die Fortbildung dazu dient, Kenntnisse im ausgeübten Beruf zu erhalten und zu erweitern, Aufstiegschancen zu verbessern oder sich geänderten beruflichen Anforderungen anzupassen.
Bahn:
Reisende erreichen den Hauptbahnhof Osnabrück mit den Zügen des Nah- und Fernverkehrs.
Flugzeug:
Der nächste Flugplatz ist der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO), der sich ca. 45 Autominuten entfernt von Osnabrück befindet.
Auto:
Osnabrück erreichen Sie über die Autobahnen A1 oder A30.
Anfahrt mit dem Bus:
Es gibt verschiedene Haltestellen in der Nähe der verschiedenen Gebäude:
Gebäude CB bis CN (Caprivi-Campus, Caprivistr. 30a, 49076 Osnabrück): Haltestelle Caprivistraße, Linie 16
Gebäude AA bis AF (Campus Westerberg, Albrechtstr. 30, 49076 Osnabrück): Haltestelle Botanischer Garten, Linie 16
Gebäude SL, Mensa, Bibliothek (Campus Westerberg, Barbarastr. 6, 49076 Osnabrück). Haltestelle Campus Westerberg, Linien M2, 11 und 16
Hier geht es zur Fahrplanauskunft der Verkehrsbetriebe Osnabrück.
Zu den Lageplänen geht es hier.
Gästehaus der Hochschule Osnabrück
Direkt auf dem Caprivi-Campus befindet sich das Gästehaus der Hochschule Osnabrück. Es ist ruhig gelegen und bietet modern eingerichtete Einzelzimmer. Jedes Zimmer verfügt über eine voll ausgestattete Küche.
Aufgrund der hohen Auslastung des Gästehauses wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten.
Hotels
Hotelzimmer können über die Osnabrücker Tourist-Information reserviert werden.
Hier finden Sie alle Ordnungen, die für die Studiengänge der Hochschule Osnabrück relevant sind,
hier finden Sie Spezielle Ordnungen für diesen Studiengang
Kontakt
- Wissenschaftlich-fachliche Leitung
Prof. Dr. Ingmar Ickerott
Studiengangbeauftragter
Raum: KG 0311, Kaiserstr. 10c, 49809 Lingen
Telefon: 0591 80098-400
E-Mail: i.ickerott@hs-osnabrueck.de
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
- Beratung und Koordination
Dipl. Kffr. (FH) Gabi Poerschke
Professional School - Hochschule Osnabrück
Raum CB 0117, Caprivistr. 30 a, 49076 Osnabrück
Telefon: 0541 969-3175
E-Mail: g.poerschke@hs-osnabrueck.de
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
- Bewerbung, Zulassung und Prüfungen
Daniela Timmer
Studierendensekretariat
Raum: KC0001, Kaiserstr. 10c, 49809 Lingen
Telefon: 0591 80098-631
E-Mail: d.timmer@hs-osnabrueck.de
Sprechzeiten:
Mo., Di., Do. 9:30 - 12:00 Uhr
Mittwoch und Freitag keine Sprechzeiten