Aufbau- und Auffrischungsseminar zur qualifizierten Sportplatzprüfung
Zertifikatskurs

AUFBAU- UND AUFFRISCHUNGSSEMINAR ZUR QUALIFIZIERTEN SPORTPLATZPRÜFUNG
Das Aufbau- und Auffrischungsseminar zur qualifizierten Sportplatzprüfung richtet sich an Personen,die Jahreshauptuntersuchungen
auf Sportfreianlagen durchführen, das Seminar „Qualifizierung zur Sportplatzprüfung“ belegt haben und deren
Zertifikat 3 Jahre oder älter ist.
Das Seminar besteht aus vier Blöcken, beginnend mit rechtlichen Ergänzungen zum Thema Verkehrssicherungspflicht.
Schwerpunkte liegen neben der aktuellen Rechtsprechung bei Unfällen auf Sportfreianlagen in den Verantwortungsbereichen
von Betreibende, kontrollierende Personen und herstellenden Unternehmen Möglichkeiten der Delegation in Nutzerverträgen.
Ergänzend werden aktuelle Themen aus Normung und Forschung vorgestellt, beispielsweise Neuerungen zu Sportgeräten
wie Ballspieltoren oder Fitnessgeräten und Wissenswertes zu generellen sicherheitstechnischen Anforderungen an Sportfreianlagen.
Abschließend ist ein Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden vorgesehen. Hierfür werden die Teilnehmenden gebeten,
Fragen sowie eigene Mängel und Schäden in Form von Bildern und Aufzeichnungen mitzubringen, sodass gemeinschaftlich
über die Sachverhalte diskutiert werden kann.
Inhalte:
Rechtliche Ergänzungen zur Verkehrssicherungspflicht
Neues rund um die Sportplatzsicherheit
• Sichere Tore auf Sportfreianlagen
Neues rund um die Sportplatzsicherheit
• Kunststoffrasen, Sicherheit – Umwelt – Schutzfunktion
• FLL Sportplatzpflegerichtlinie in Bearbeitung
Erfahrungsaustausch der Teilnehmer mit eigenen Fallbeispielen –
Diskussion über ausgewählte Mängel und Schäden an Sportfreianlagen
Lehrende:
Mathias Wissen
Prof. Martin Thieme-Hack
Enje Clüver
Termin: 22. September 2025, 9:00 - ca. 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hochschule Osnabrück