Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück gestartet Freitag, 4. November 2022

Hochschule Osnabrück unterstützt gemeinsam mit Partner*innen weiterhin den Mittelstand in Digitalisierungsfragen
Die digitale Transformation spielt insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine bedeutende Rolle, um zukunftsfähig zu bleiben. Genau an diesem Punkt setzt das im Oktober gestartete Mittelstand-Digital-Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück an. Das neue Zentrum, das sich aus verschiedenen Partner*innen wie der Hochschule Osnabrück, der IT-Dienstleistungsgesellschaft mbH Emsland (it.Emsland) und der münsterLAND.digital e.V. zusammensetzt, gibt KMU in der Region nachhaltige Unterstützungshilfen in verschiedenen Digitalisierungsfragen.
„Wir freuen uns sehr, dass das über einen Zeitraum von drei Jahren vom Bundeministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit rund 5,5 Millionen Euro geförderte Zentrum direkt an die bisherige Arbeit des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen anknüpft, welches nach fünf Jahren Förderung ausgelaufen ist“, betonte Prof. Dr. Liane Haak von der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT) der Hochschule Osnabrück.
Nachhaltigkeit spielt im neuen Zentrum eine bedeutende Rolle
Neu sei, dass das Thema Nachhaltigkeit nun stärker einbezogen werde. „Es kommt uns darauf an, Digitalisierung nachhaltig zu gestalten und gleichzeitig technologische Potenziale für eine zukunftsfähige, nachhaltige Region zu nutzen“, so Michael Schnaider, Geschäftsführer von it.emsland, welche die Leitung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück übernommen hat.
Zu den Angeboten des neuen Zentrums gehören unter anderem Informationsveranstaltungen, Seminare und Workshops sowie Einzelgespräche, die von Unternehmen kostenfrei genutzt werden können. Die Kompetenzfelder umfassen Technologien, Daten und Trends, Strategie und Innovation sowie die allgemeine Veränderungsfähigkeit von Unternehmen.
Begleitung von Expert*innen möglich
Zudem haben Unternehmen die Möglichkeit, von Expert*innen des Mittelstand-Digital Zentrums begleitet zu werden, wenn sie Digitalisierungsvorhaben umsetzen möchten. Ziel des Zentrums sei es, die Unternehmen dazu zu befähigen, die nötigen Veränderungen voranzutreiben und so zukunftsgerichtet zu handeln, erläuterten die Netzwerk-Initiatoren.
Zum Hintergrund:
Das Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit.
Weitere Informationen:
Hochschule Osnabrück
Fakultät Management, Kultur und Technik - Campus Lingen
Prof. Dr. Liane Haak
Telefon: 0591 80098-219
E-Mail: l.haak@hs-osnabrueck.de
Von: Miriam Kronen