Blog

Institut für Duale Studiengänge (Campus Lingen)

Artikel

Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsinformatik: Brams Erfahrungen im dualen Studium

In diesem Blog haben wir in den vergangenen Monaten Mentor*innen, Alumni und Professor*innen zu Wort kommen lassen. Doch eines fehlt noch: Erstsemester! Wir sprechen heute mit Bram Karman, einem 20-jährigen Erstsemester im Studiengang „Wirtschaftsinformatik und nachhaltige IT“, und werfen einen Blick auf seine Erfahrungen im dualen Studium. Bram gibt uns Einblicke in seinen Alltag als dualer Student und erklärt, wie seine Leidenschaft für Informatik schon in der Kindheit begann und warum nachhaltige IT für ihn nicht nur ein Beruf, sondern ein wichtiger Schritt in die Zukunft ist.

Engagement im dualen Studium: Andrej Gossen über seine Zeit als Sprecher der IDS-Mentor*innen

Andrej Gossen hat nicht nur erfolgreich sein duales Studium in Wirtschaftsinformatik am Institut für Duale Studiengänge (IDS) abgeschlossen, sondern auch aktiv das Campusleben mitgestaltet. Als Sprecher der IDS-Mentor*innen war er aktiv daran beteiligt, das Netzwerk der dual Studierenden zu stärken und den Austausch zwischen den verschiedenen Studienformen am Campus Lingen zu fördern. Im Interview erzählt der 26-jährige von seiner Zeit bei den Mentor*innen des IDS, welche Aufgaben er dabei als Sprecher übernahm und warum sich jede*r dual Studierende bei den Mentor*innen engagieren sollte.

Zwischen Theorie und Praxis: Mats Altevolmer über seinen Weg zum Jahrgangsbesten

Mats Altevolmer ist 21 Jahre alt und hat vor kurzem sein duales Studium im Bereich „Engineering Technischer Systeme“ mit dem Schwerpunkt Technische Informatik erfolgreich abgeschlossen. Während seines Studiums hat er nicht nur an Vorlesungen teilgenommen und Klausuren geschrieben, sondern auch in Spelle intensive Praxisphasen bei dem KRONE Business Center DigITal (KBC DigITal), dem Inhouse-IT-Dienstleister der KRONE Gruppe, absolviert. Besonders bemerkenswert: Mats schloss sein Studium als Jahrgangsbester ab. Im Interview erzählt er, wie er die Balance zwischen Studium und Praxis gemeistert hat, welche Unterstützung er von seinem Unternehmen erhielt und welche spannenden Pläne er für die Zukunft schmiedet.