Ankündigung – Demnächst monatlich „Young Professionals im Interview“ Montag, 21. Dezember 2020

Wer überlegt dual zu studieren und/oder sich fragt, wie sich der berufliche Werdegang nach dem Abschluss entwickeln kann, sollte hier auf unserem Blog mindestens monatlich vorbeischauen. Ab dem 04.01.2020 stehen an jedem ersten Montag im Monat Absolvent*innen Rede und Antwort zu ihren Erfahrungen mit dem dualen Studium bei uns am IDS und im Berufsleben.

Dual studieren am IDS: Was umfasst das duale Studium? Gibt es Tipps? Und was ist danach möglich? – diese und mehr Fragen wollen wir mit der Reihe „Young Professionals im Interview“ beantworten. Über die nächsten Monate hinweg geben ehemalige Studierende unterschiedlicher Studiengänge unter anderem Einblicke zu ihrem Weg ans IDS und ihren Arbeitgebern. Außerdem berichten sie über ihr duales Studium, ihren Arbeitsalltag während der Praxisphasen und ihren heutigen Aufgaben. Auch Themen wie Lieblingsmodule oder Module, deren Bedeutung die Absolvent*innen heute anders einschätzen, kommen zur Sprache. Ganz klassisch fragen wir unsere ehemaligen Studierenden natürlich auch, was ihrer Meinung nach die drei größten Vorteile des dualen Studiums sind und an welchen Stellen sie die im Studium erlernte Theorie besonders gut mit der Praxis im Unternehmen verbinden konnten. Spannend, und vermutlich besonders interessant für unsere aktuellen Studierenden, werden bestimmt die Antworten unserer Absolvent*innen zu den Praxistransferprojekten im Bachelorstudium und den Reflexionsorientierten Transferstudien im Masterstudium sein. Um die Interviews abzurunden, werden diese immer mit ganz praktischen Tipps zum Erfolg im dualen Studium abschließen.

Wir freuen uns auf unsere Ehemaligen und hoffen Ihnen und Euch relevante Informationen bereitzustellen. Fragen zum dualen Studium? Dann helfen entweder die zwei Blogbeiträge „Warum dual studieren?“ und „Warum am Campus Lingen?“ (siehe "verwandte News") oder das Büro für Studierendenbetreuung weiter – Kontakt unter betreuung-ids@hs-osnabrueck.de und telefonisch unter 0591/ 80098-739.