Duales Studium am Campus Lingen
Aktuelle Veranstaltungen
Praxisintegrierendes Bachelorstudium
Gestalte deinen individuellen Informationsplan: Veranstaltungen für Bachelor-Studieninteressierte
Um dir einen guten Einblick in das duale Studium und die bestmögliche Vorbereitung für den bevorstehenden Bewerbungsprozess zu bieten, haben wir ein flexibles Baukastensystem von Informationsveranstaltungen für dich zusammengestellt. Diese Veranstaltungen kannst du ganz nach deinen Bedarfen und Interessen buchen. Du kannst die Veranstaltungen einzeln besuchen, sie sind aber auch so konzipiert, dass sie aufeinander aufbauen, sodass du Schritt für Schritt tiefer in das duale Studium einsteigen kannst.
Erfahre in der Informationsveranstaltung mehr über unsere dualen Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management, Wirtschaftsinformatik und nachhaltige IT, Wirtschaftsingenieurwesen und nachhaltige Entwicklung sowie Engineering technischer Systeme mit den Studienrichtungen Chemische Prozesstechnik/Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau und Technische Informatik.
Wir stellen dir den zeitlichen Ablauf, den Aufbau und die Inhalte der benannten Studiengänge vor. Darüber hinaus bekommst du einen Einblick in mögliche Karrierewege nach dem Studium.
Die Zugangsdaten zur Veranstaltung erhältst du rechtzeitig im Vorfeld. Wir bescheinigen dir die Teilnahme der Veranstaltung gerne auf Anfrage.
Zur Anmeldung nutze bitte das Anmeldeformular. Bei Fragen zum dualen Studium oder zur Informationsveranstaltung kontaktiere uns gerne unter dualesstudium@hs-osnabrueck.de.
Einblick in unseren dualen Bachelorstudiengang Multiprofessionelle Gesundheits- und Sozialversorgung
In der Informationsveranstaltung zum dualen Bachelorstudiengang Multiprofessionelle Gesundheits- und Sozialversorgung bekommst du einen umfassenden Überblick über den Studiengang. Wir stellen dir den zeitlichen Ablauf, den Aufbau und die Inhalte des Studiengangs vor. Darüber hinaus bekommst du einen Einblick in potenzielle Berufsfelder nach dem Studium.
Die Zugangsdaten zur Veranstaltung erhältst du rechtzeitig im Vorfeld. Wir bescheinigen dir die Teilnahme der Veranstaltung gerne auf Anfrage.
Zur Anmeldung nutze bitte das Anmeldeformular. Bei Fragen zum dualen Studium oder zur Informationsveranstaltung kontaktiere uns gerne unter dualesstudium@hs-osnabrueck.de.
Diese Online-Informationsveranstaltung bietet dir einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Schritte des Bewerbungsprozesses und vermittelt dir praxisnahe Tipps für deine Bewerbung und die Auswahlgespräche. Du erfährst unter anderem, wie du deine Bewerbung optimal gestaltest und aufbaust und worauf Arbeitgeber bei der Auswahl ihrer Bewerber*innen besonders achten.
Ebenso informieren wir dich über den Studienvertrag im dualen Studium, den du am Ende eines erfolgreichen Bewerbungsprozesses unterschreibst. Wir stellen dir den grundlegenden Aufbau sowie die zentralen Inhalte des Studienvertrags vor. Wichtig: Diese Veranstaltung stellt keine rechtliche Beratung dar!
Die Zugangsdaten zur Veranstaltung erhältst du rechtzeitig im Vorfeld. Wir bescheinigen dir die Teilnahme der Veranstaltung gerne auf Anfrage.
Zur Anmeldung nutze bitte folgendes Anmeldeformular: Bei Fragen zum dualen Studium oder zur Informationsveranstaltung kontaktiere uns gerne unter dualesstudium@hs-osnabrueck.de.
Wir wissen aus Erfahrung, dass viele unsicher sind, wie sich die Schule von der Hochschule unterscheidet und was genau in einem Studium verlangt wird. Vielleicht machst du dir auch Gedanken, was auf dich zukommt und ob du ein Studium überhaupt schaffen kannst. Damit bist du nicht allein. Unsere Veranstaltung klärt unter anderem die Frage, was man in einem dualen Studium von dir erwartet und wie sich das Lernen in Schule und Hochschule unterscheidet. Ziel ist es, deine Bedenken zu besprechen und dir eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten.
Die Zugangsdaten zur Veranstaltung erhältst du rechtzeitig im Vorfeld. Wir bescheinigen dir die Teilnahme der Veranstaltung gerne auf Anfrage.
Zur Anmeldung nutze bitte folgendes Anmeldeformular: Bei Fragen zum dualen Studium oder zur Informationsveranstaltung kontaktiere uns gerne unter dualesstudium@hs-osnabrueck.de.
Diese Veranstaltung richtet sich an Studieninteressierte, die vor Studienbeginn bereits ins Berufsleben eingestiegen sind, z.B. über eine abgeschlossene Erstausbildung oder erste Erfahrungen im Rahmen von Praktika. Ziel ist es, zu verstehen, wie sich die Anforderungen aus der Ausbildung oder aus Praktika von den bevorstehenden Aufgaben in den Praxisphasen im dualen Studium unterscheiden werden. Wir laden dich daher dazu ein, über deine ersten beruflichen Erfahrungen zu sprechen, diese zu reflektieren und deine bisherigen Erkenntnisse aus dem Berufsleben für zukünftige Aufgaben im Studium und im Beruf zu nutzen.
Die Zugangsdaten zur Veranstaltung erhältst du rechtzeitig im Vorfeld. Wir bescheinigen dir die Teilnahme der Veranstaltung gerne auf Anfrage.
Zur Anmeldung nutze bitte folgendes Anmeldeformular: Bei Fragen zum dualen Studium oder zur Informationsveranstaltung kontaktiere uns gerne unter dualesstudium@hs-osnabrueck.de.
- 15.04.2025 (Dienstag) um 16:00 Uhr: „Einblick in unsere dualen Studiengänge Wirtschaft und Technik“ (Online)
- 16.04.2025 (Mittwoch) um 16:00 Uhr: „Einblick in unseren dualen Studiengang Multiprofessionelle Gesundheits- und Sozialversorgung“ (Online)
- 28.04.2025 (Montag) um 16:00 Uhr: „Dein Weg ins duale Studium: Bewerbungstipps und Vertragswissen“ (Online)
- 12.05.2025 (Montag) um 17:00 Uhr: „Einblick in unseren dualen Studiengang Multiprofessionelle Gesundheits- und Sozialversorgung + Bewerbungstipps“ (Präsenz)
- 13.05.2025 (Dienstag) um 17:00 Uhr: „Einblick in unsere dualen Studiengänge Wirtschaft, Informatik und Technik + Bewerbungstipps“ (Präsenz)
- 19.05.2025 (Montag) um 16:00 Uhr: „Erfahrungsaustausch und Reflexion für praxiserfahrene Studierende im dualen Studiengang 'Multiprofessionelle Gesundheits- und Sozialversorgung" (Online)
- 20.05.2025 (Dienstag) um 16:00 Uhr: „Einblick in unseren dualen Studiengang Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management“ (Online)
- 26.05.2025 (Montag) um 16:00 Uhr: „Einblick in unseren dualen Studiengang Engineering technischer Systeme“ (Online)
- 27.05.2025 (Dienstag) um 16:00 Uhr: „Ausbildung vs. Studium: Ein Vergleich der Bildungswege" (Online)
Zur Anmeldung zu den Veransaltungen nutze bitte das Anmeldeformular.
Berufsintegrierendes Bachelorstudium
Nach der Ausbildung durchstarten: Informationen zum berufsintegrierenden Bachelorstudium
Wir bieten verschiedene Informationsveranstaltungen an, die dir einen umfassenden Einblick in das berufsintegrierende Bachelorstudium verschaffen. Du kannst die Veranstaltungen ganz nach deinen persönlichen Interessen und Anforderungen auswählen und kombinieren. Nimm an einzelnen Terminen teil oder stelle dir ein individuelles Programm zusammen, um ein rundes Bild vom berufsintegrierenden Bachelorstudium zu erhalten.
Diese Online-Veranstaltung richtet sich an Studieninteressierte sowie Berufstätige, die bereits eine Ausbildung oder einen Bachelorabschluss absolviert haben und sich für ein berufsintegrierendes duales Studium interessieren. Du erfährst, wie dieses Studienmodell es ermöglicht, theoretisches Wissen optimal mit praktischen Erfahrungen zu verbinden. Dabei erhältst du Einblicke in die Struktur solcher Studienangebote und lernst, wie du deine Karrierechancen durch ein duales, berufsintegrierendes Studium verbessern kannst.
Interessierte können sich per E-Mail anmelden. Bitte sende eine Nachricht an j.stockfleth@hs-osnabrueck.de, um deine Teilnahme zu sichern und weitere Informationen zu erhalten.
Du hast bereits eine berufliche Ausbildung abgeschlossen und möchtest dich neben deiner Berufstätigkeit auf akademischem Niveau weiterbilden? Du fragst dich, wie Du deine beruflichen Tätigkeiten und ein Studium verbinden kannst? Wir beantworten deine Fragen in unsere nächsten Online-Informationsveranstaltungen am 12. Mai mit jeweils zwei unabhängigen Zeitblöcken (12:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr). Dort stellen wir dir unseren berufsintegrierenden Bachelorstudiengang "Management betrieblicher Systeme" (MBS) mit seinen beiden Studienrichtungen Betriebswirtschaft (B.A.) und Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) vor. Der duale Studiengang wurde explizit für Studieninteressierte mit einer ersten Berufsausbildung konzipiert und ermöglicht, ein Hochschulstudium zu absolvieren während du weiterhin in deiner aktuellen Position arbeitest.
ANMELDUNG
Bei Interesse melde dich sehr gerne bei s.kizinna@hs-osnabrueck.de und wir versorgen dich mit weiteren Informationen.
Diese Veranstaltung richtet sich an Studieninteressierte, die sich über den Studienkooperationsvertrag informieren möchten, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen, um ihn in ihrer Praxiseinrichtung zu besprechen oder ihn bereits eingereicht haben.
Wir besprechen die konkreten Rahmenbedingungen deines dualen Studiums:
- Welche Rechte und Pflichten ergeben sich aus dem Studienkooperationsvertrag für alle Beteiligten?
- Wie wird der Transfer zwischen Theorie und Praxis auch vertraglich unterstützt und geregelt?
- Welche Regelungen gelten für die Freistellung z.B. während der Bearbeitungszeit der Bachelorarbeit?
- Was solltest du über die Studien- und Prüfungsordnung wissen?
Um den größtmöglichen Nutzen aus dieser Veranstaltung zu ziehen, empfehlen wir die vorherige Teilnahme an der Online-Informationsveranstaltung Einblick in das berufsintegrierenden Bachelorstudium „Management betriebliche Systeme“.
Wichtig: Dies ist eine vertiefende Informationsveranstaltung, keine Rechtsberatung. Wir bieten jedoch wertvolle Einblicke aus der Perspektive der Studierendenbetreuung.
ANMELDUNG
Bei Interesse melde dich sehr gerne bei s.kizinna@hs-osnabrueck.de und wir versorgen dich mit weiteren Informationen.
- 07.04.2025 (Montag): „Einblick in das berufsintegrierende Bachelorstudium "Mangement betrieblicher Systeme" (Online) an zwei unabhängigen Zeitpunkten (12:00 Uhr - 13:00 Uhr und 17:30 Uhr - 18:30 Uhr).
Bei Interesse melde dich sehr gerne bei s.kizinna@hs-osnabrueck.de und wir versorgen dich mit weiteren Informationen.
Berufsintegrierendes Masterstudium
Plane deinen persönlichen Karriereweg: Informationsveranstaltungen zum dualen Masterstudium
Um dir die Möglichkeit zu bieten, das duale Masterstudium gründlich kennenzulernen, haben wir ein vielseitiges Angebot an Informationsveranstaltungen geplant. Wähle die Veranstaltungen, die deinen persönlichen Interessen und Anforderungen entsprechen. Du kannst die Events einzeln besuchen oder in einer sinnvollen Reihenfolge kombinieren, um ein tiefgehendes Verständnis des dualen Masterstudiums zu erlangen.
Diese Online-Veranstaltung richtet sich an Studieninteressierte sowie Berufstätige, die bereits eine Ausbildung oder einen Bachelorabschluss absolviert haben und sich für ein berufsintegrierendes duales Studium interessieren. Du erfährst, wie dieses Studienmodell es ermöglicht, theoretisches Wissen optimal mit praktischen Erfahrungen zu verbinden. Dabei erhältst du Einblicke in die Struktur solcher Studienangebote und lernst, wie du deine Karrierechancen durch ein duales, berufsintegrierendes Studium verbessern kannst.
Interessierte können sich per E-Mail anmelden. Bitte sende eine Nachricht an j.stockfleth@hs-osnabrueck.de, um deine Teilnahme zu sichern und weitere Informationen zu erhalten.
Diese kompakte virtuelle Veranstaltung gibt berufstätigen Studieninteressierten einen umfassenden Überblick über die Studieninhalte, den Ablauf des dualen Masterstudiums und das Bewerbungsverfahren für die beiden berufsintegrierenden Masterstudiengänge "Führung und Organisation" sowie "Technologieanalyse, -engineering und -management". Während der Veranstaltung erhältst du Einblicke in die Anforderungen der Vereinbarkeit von Beruf und Studium sowie in die Organisation der einzelnen Studienphasen. Du kannst dich über dieses Formular anmelden.
Studieninteressierte haben die Möglichkeit, die vielfältigen Einrichtungen und modern ausgestatteten Räume der Hochschule kennenzulernen, die ideale Bedingungen für ein erfolgreiches berufsintegrierendes Studium der beiden Masterstudiengänge "Führung und Organisation" sowie "Technologieanalyse, -engineering und -management" bieten. Du erfährst außerdem, wie das duale Masterstudium dein persönliches Berufsleben mit fundiertem theoretischem Wissen verknüpft und welche Karrierechancen sich daraus ergeben. Du kannst dich über dieses Formular anmelden.
Studieninteressierte haben in dieser Online-Session die Möglichkeit, sich direkt mit derzeit eingeschriebenen Studierenden der Masterstudiengänge "Führung und Organisation" sowie "Technologieanalyse, -engineering und -management" auszutauschen. Du kannst diese Gelegenheit nutzen, um Einblicke aus erster Hand in den Studienalltag und die persönlichen Erfahrungen der Studierenden zu gewinnen. Diese Veranstaltung bietet dir die Chance, etwaige Fragen zu den Studieninhalten, zum Hochschulleben und zu Perspektiven nach dem Studium offen und direkt zu stellen. So erfährst du mehr über die Herausforderungen und die besonderen Momente, die das Studium an der Hochschule Osnabrück ausmachen. Du kannst dich über dieses Formular anmelden.
Speziell für angehende Wirtschaftsingenieur*innen bietet diese Veranstaltung dir tiefere Einblicke in den Studiengang "Technologieanalyse, -engineering und -management", einschließlich Studieninhalten und beruflichen Perspektiven. Besonders hervorgehoben werden die interdisziplinären Ansätze des Studiengangs, die wesentliche technische und wirtschaftliche Kompetenzen integrieren. Du kannst dich über dieses Formular anmelden.
- 25.04.2025 (Freitag) um 15:30 Uhr: "Q&A mit aktuell Studierenden beider Studiengänge" (Online)
- 23.05.2025 (Freitag) um 15:30 Uhr: "Campus-Tour – Ihr duales Masterstudium an der Hochschule Osnabrück" (Präsenz)
- 20.06.2025 (Freitag) um 14:30 Uhr: "Kompakt & Digital: Virtuelle Infoveranstaltung zum dualen Masterstudium" (Online)
- 20.06.2025 (Freitag) um 15:30 Uhr: "Exklusiver Einblick: Online-Infoveranstaltung für angehende Wirtschaftsingenieure" (Online)
Du kannst dich über dieses Formular anmelden. Solltest du jetzt schon dringende Fragen zu den Masterstudiengängen oder den Informationsveranstaltungen haben, melde dich gerne unter dualesmasterstudium@hs-osnabrueck.de.
Kontakt
Büro für Studierenden- und Unternehmensbetreuung
Wir sind telefonisch und per E-Mail für dich erreichbar. Für persönliche Beratungsgespräche bitten wir um eine vorherige Terminvereinbarung.
Bachelor-Studieninteressierte
Für Fragen zum dualen Bachelor-Studium wende dich bitte an:
E-Mail: dualesstudium@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0591 80098-737
Master-Studieninteressierte
Für Fragen zum dualen Master-Studium wende dich bitte an:
E-Mail: dualesmasterstudium@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0591 80098-727
Adresse:
Kaiserstraße 10b
49809 Lingen
Raum: LK0001