Last-Minute-Bewerbung für das Duale Studium 2017 Dienstag, 30. Mai 2017

Schüler-Workshop zeigt, wie man eigene Stärken im Vorstellungsgespräch gezielt einsetzten kann
Lingen, 23. Mai - Schulabgänger, die in diesem Jahr ein duales Studium starten wollen, aber noch keinen dualen Studienplatz gefunden haben, hatten am Dienstag auf dem Campus Lingen die Möglichkeit, an einem Workshop speziell für Schülerinnen und Schüler teilzunehmen, um sich Tipps und Tricks für das Bewerbungsverfahren zu holen. Sarah Gründing und Doris Wiesel des Büros für Studierenden- und Unternehmensbetreuung des Instituts für duale Studiengänge zeigten, wie die Jugendlichen den richtigen Ausbildungsbetrieb finden und wie sie sich auf Bewerbungsgespräche vorbereiten können. „Wir haben viele Anfragen von Unternehmen bekommen, die noch nach Auszubildenden suchen, gleichzeitig haben viele Schülerinnen und Schüler den Wunsch, noch dieses Jahr ein duales Studium aufzunehmen. Diese Lücke wollen wir schließen“, erklärte Katrin Dinkelborg, Leiterin des Büros für Studierenden- und Unternehmensbetreuung.
"Uns geht es heute vor allem darum, eine Stärken- und Schwächen-Analyse mit den Schülerinnen und Schülern durchzuführen", fuhr Sarah Gründing fort. "Wir wollen deutlich machen, dass sich diese Stärken und Schwächen auch zum eigenen Vorteil im Bewerbungsgespräch nutzen lassen." Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, sich selber einzuschätzen, bekamen aber ebenso eine professionelle Einschätzung und Unterstützung von Gründing und Wiesel.
Um das neue Wissen über die eigenen Fähigkeiten auch direkt praktisch umzusetzen, simulierten Gründing und Wiesel mit den Jugendlichen ein Speed-Dating. Damit wurden die Schülerinnen und Schülern in die Lage eines Bewerbungsgespräches versetzt, konnten sich direkt präsentieren und lernten, mit dieser Situation umzugehen.
Der 19-jährige Maximilian Elbers war begeistert von dem Workshop und insbesondere von dem Speed-Dating: „Ich wollte den Prozess um die Bewerbungen auffrischen und hoffe dadurch, meine Chancen zu erhöhen, für ein duales Studium angenommen zu werden.“ Der Workshop wurde mit einem Check der Bewerbungsmappen beendet, um so jeden Aspekt eines erfolgreichen Bewerbungsprozesses abgedeckt zu haben.
Konnten die Schüler bei dem Workshop überzeugen, dürfen sie sich auf ein echtes Speed-Dating mit potentiellen Ausbildungsunternehmen in den kommenden Wochen freuen.
Für die Schülerinnen und Schüler, die nicht zum Workshop kommen konnten, ist es lange nicht zu spät.Gerne führen wir mit diesen Einzelgespräche und sie können ebenfalls am Speed-Dating teilnehmen, um die Chance auf einen Studienstart 2017 zu erhöhen. Melden Sie sich gerne unter: betreuung-ids@hs-osnabrueck.de.
Von: Quentin Zwaneveld