Nachhaltige Eindrücke: Summer University 2023 am Campus Lingen Freitag, 4. August 2023

Studierende befassen sich mit Nachhaltigkeit in Unternehmen und schließen internationale Freundschaften
Unter dem Titel „International German SME – Sustainability in Business and Technology” fand kürzlich erneut die Summer University Lingen (SUL) statt. Insgesamt kamen 36 Studierende aus der ganzen Welt auf den Campus Lingen, um bei der SUL mitzumachen, darunter auch Studierende aus Lingen.
In dem zweiwöchigen Programm nahmen die Studierenden an Vorlesungen sowie Teambuilding Workshops teil und erhielten exklusive Einblicke in die Arbeit von mittelständischen Unternehmen aus der Region. Der Schwerpunkt lag hierbei vor allem auf dem globalen Erfolg in Verbindung mit Nachhaltigkeit.
Dr. Josef Gochermann, Verwaltung der Professor Marketing und Technologiemanagement sowie Extraordinary Professor at Tshwane University of Technology (Pretoria/Südafrika), ist den Unternehmen sehr dankbar für die gewährten Eindrücke. Für die ausländischen Studierenden sei es besonders interessant, die Impressionen von familiengeführten Unternehmen in ihre Heimatländer mitzunehmen.
Neben den inhaltlichen Bearbeitungen haben die Studierenden auch an verschiedenen Freizeitaktivitäten teilgenommen und konnten sich so besser kennenlernen. Ein Highlight für alle Beteiligten war der Ausflug in die Hauptstadt Berlin. Zum Abschluss der Summer University präsentierten die Studierenden in gemischten Teams ein gemeinsames Projekt und erhielten dafür ihr Zertifikat.
Xuan Hoang Nguyen, Wirtschaftsstudent aus Vietnam, zeigte sich von der Reise nach Deutschland und der Summer University am Campus Lingen begeistert: „Es war sehr interessant. Ich habe neue Freunde gefunden und mehr über das Fach, das ich studiere, erfahren.“
Charlotte Meyn, Hochschulmitarbeiterin im International Facility Office (IFO) und Organisatorin der Summer University, freut sich über das große Interesse und die rundum gelungene SUL 2023. „Die Studierenden haben viel gelernt, konnten internationale Freundschaften schließen und einzigartige Erfahrungen sammeln.“ Deshalb rät sie allen Studierenden, die Angebote zum internationalen Austausch wahrzunehmen.
Weitere Informationen:
Charlotte Meyn
International Facility Office
Telefon: 0591 800 98 299
E-Mail: c.meyn@hs-osnabrueck.de