"Die Schönheit der Chance" Freitag, 14. Juni 2024

Die Preisträger*innen der diesjährigen Campus Convention. Bild: Hochschule Osnabrück

Campus Convention am Campus Lingen präsentiert Projekte aus den Bereichen Start-up, Gesellschaft und Transformation

Bereits zum neunten Mal fand kürzlich die Campus Convention mit rund 100 Gästen am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück statt. Auch in diesem Jahr hatten die Angehörigen aus Wissenschaft und Wirtschaft die Möglichkeit, anhand von Postern und Kurzvorträgen ihre innovativen Praxisprojekte und Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit vorzustellen. Auch Gründungsaktivitäten sowie gemeinnützige Projekte standen wieder im Fokus. So wurden in diesem Jahr erneut über 30 Projekte zu den Themen Start-up, Gesellschaft und Transformation präsentiert.

Enge Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft

Unter dem Motto "Die Schönheit der Chance" eröffnete der akademische Leiter Prof. Dr. Benjamin Jung die diesjährige Campus Convention. Für junge Talente biete sich eine gute Gelegenheit, ihre Projekte in der Region vorzustellen und sich gleichzeitig mit Kooperationspartner*innen aus der Wirtschaft und Politik zu vernetzen. "Die Studierenden hier wollen mit anpacken und die Transformation vorantreiben – das freut mich sehr", lobte Prof. Dr. Ingmar Ickerott, Dekan der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT), die Motivation der Studierenden. 

Innovationspreis der Stadt Lingen

Auch in diesem Jahr wurden die besten Projekte von einer Jury prämiert. Anna Catharina Niemann wurde für ihr Projekt "Healthy Enterprise – Evaluation von Minipausen in der Logistikbranche: Eine Fallstudie am Beispiel des LZ Peine der Meyer & Meyer Holding SE & Co. KG" mit dem Preis der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim sowie dem Innovationspreis der Stadt Lingen ausgezeichnet. "Die Chance zu erhalten, auf der Bühne zu stehen und anderen das eigene Projekt vorzustellen ist schon besonders. Dann auch noch dafür ausgezeichnet zu werden, fühlt sich großartig an und zeigt, dass die Arbeit belohnt wird", fasste Niemann zusammen.

Ebenfalls mit dem Innovationspreis der Stadt Lingen ausgezeichnet wurde Jos Willenbrock für das Gründungsprojekt "ONEIRO – Wir entwickeln KI-basierte Geschichten". "Der Prozess von einer ersten Idee über die Ausarbeitung und Produktion bis hin zum Pitch und der anschließenden Bewertung macht viel Spaß", betonte Willenbrock. Dafür schätze er den Campus Lingen und bedankte sich an der Stelle noch einmal bei den Stifter*innen der Preise.

Studentin Damaris Hahne erhielt sowohl den Preis der Wachstumsregion Ems-Achse e.V. als auch den von der Fördergesellschaft der Hochschule gestifteten Publikumspreis für ihre Arbeit "Gemeinnütziges Projekt: Mindful Connection & Conversations". Den Publikumspreis in Höhe von 300 Euro überreichte in diesem Jahr Landrat Marc-André Burgdorf.

Der Wirtschaftsverband Emsland prämierte das Team von Julia Dirkes, Tina Eckhoff, Carlotta Heine, Lena Meinke und Janina Räker für "Und das geht?! Harmonie von sozialer, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit für ein Community-Projekt in der Karoo-Wüste". "Besonders gut hat mir in diesem Jahr die Vielfalt der Projekte gefallen", bilanzierte Jung am Ende der Campus Convention zufrieden.

 

Weitere Informationen:
Hochschule Osnabrück
Fakultät Management, Kultur und Technik - Campus Lingen
Prof. Dr. Benjamin Jung - Akademische Leitung
Telefon: 0591 80098 439
E-Mail: b.jung@hs-osnabrueck.de

Von: Benedikt Wolters

Weitere Fotos zur Nachricht