Das Kloster als moderne Begegnungs- und Bildungsstätte Donnerstag, 16. Januar 2025
Masterstudierende im Studiengang Kommunikation und Management am Campus Lingen entwickelten im Wintersemester ein Kommunikationskonzept für das Kloster Frenswegen in Nordhorn.
Die Herausforderung war es, im Wettbewerb der Bildungs- und Tagungshäuser das Kloster Frenswegen mit seinem Alleinstellungsmerkmal als ökumenische, moderne Begegnungs-, Bildungs- und Besinnungsstätte zu positionieren. „Es galt das Kloster ohne Mönche mit seinen Stiftern sowie den sechs in der Grafschaft Bentheim ökumenisch verbundenen Kirchen klar nach außen erkennbar zu kommunizieren – eine tolle, komplexe Aufgabe“, so Seminarleiter Prof. Dr. Reinhold Fuhrberg von der Hochschule Osnabrück.
Die Studierenden haben nach dem Briefing im Kloster in drei Monaten ein professionelles Konzept entwickelt und am Campus Lingen vor den Verantwortlichen präsentiert. Zu berücksichtigen waren dabei u. a. die Vermarktung der Übernachtungs- und Tagungsmöglichkeiten, das ehrenamtliche Engagement der sogenannten „Beetschwestern“, die sich um den Klostergarten kümmern, wie auch künftige Übernachtungsangebote für Radpilger*innen.
Interne und externe Kommunikation
Neben Vorschlägen zur internen Kommunikation wurden auch Maßnahmen in den Bereichen Direktmarketing, Veranstaltungen, Eigenmedien, Pressearbeit und Soziale Medien entwickelt. „Das Kommunikationskonzepts für die Stiftung Kloster Frenswegen ermöglichte uns Studierenden tiefgehende Einblicke in die Arbeitsweise einer klösterlichen Bildungseinrichtung. Wir konnten uns dabei sowohl analytisch-strategisch einbringen also auch vielfältige kreative Gestaltungsmöglichkeiten ausprobieren. Diese praxisnahe Erfahrung hat unseren Lernprozess an der Hochschule sehr bereichert“, erklärt Masterstudentin Hannah Goczol.
Damit das Konzept auch zum Leben erweckt werde, gehe es in einem nächsten Schritt an dessen Umsetzung. „Die Stiftung Kloster Frenswegen dankt für die gute Zusammenarbeit. Wir werden sicher von dem strategischen Kommunikationskonzept profitieren, das Problemstellungen auf den Punkt bringt. Wir hoffen, dass wir mit den Studierenden bald die Umsetzung der Ideen angehen können", bilanzierte Präses Heidrun Oltmanns, Vorsitzende des Vorstandes der Stiftung Kloster Frenswegen.
Von: Pressestelle MKT