Frauen in Führungspositionen - Einblicke, Herausforderungen und Erfolgswege im MINT-Bereich Dienstag, 25. März 2025

Hochschul-Netzwerk "FemSTEMtisch" besucht Hölscher Wasserbau
Der "FemSTEMtisch", das Hochschul-Netzwerk für weibliche Studierende und Promovierende im MINT-Bereich, hat kürzlich spannende Einblicke in das Harener Unternehmen Hölscher Wasserbau erhalten.
Nach einer kurzen Unternehmensvorstellung stand vor allem der Austausch mit verschiedenen Frauen in Führungspositionen im Fokus. Sie berichteten über ihren Werdegang, ihre aktuellen Tätigkeiten und Herausforderungen bei ihrer Arbeit im MINT-Bereich. Dabei wurden auch Erfahrungen als einzige Frau in Männer-Teams geteilt.
Hochschul-Absolventin Pia Liening-Ewert erzählte unter anderm, wie sie direkt nach ihrem Studium die Bauleitung am Standort Karlsruhe übernahm. Ihr Karriereweg begann mit dem Niedersachsen-Technikum in Osnabrück und einem Praktikum bei Hölscher Wasserbau. Danach absolvierte sie ihr Studium an der Hochschule Osnabrück und ging zurück zu Hölscher. „Ich finde, als einzige Frau habe ich eher Vorteile in männerdominierten Teams, weil ich mich eher reinversetzen kann und nicht sofort abgestempelt werde“, beschreibt sie ihre Position in der Bauleitung.
Abschließend stand ein Rundgang über den Lagerplatz und durch die Werkstätten des Unternehmens auf dem Programm.
Zum Hintergrund:
Ziel des "FemSTEMtisch" ist es, Studentinnen in MINT-Fächern über Semester- und Studiengangsgrenzen hinweg zu vernetzen. Das Netzwerk ist ein Raum, in dem Frauen sich gegenseitig stärken und Herausforderungen gemeinsam angehen. Die Studentinnen lernen weibliche Vorbilder aus der Praxis sowie Berufsperspektiven kennen und stärken ihre Selbstwirksamkeit und Schlüsselkompetenzen in Workshops. So entsteht ein unterstützendes Netzwerk, das den Studienalltag bereichert und indirekt dazu beiträgt, MINT-Studiengänge für zukünftige Studentinnen attraktiver zu gestalten.
Von: Pressestelle MKT