Mitarbeiter*in für die Koordination des Tutorienprogramms (ZM_18-2024)

Willkommen an der Hochschule Osnabrück, der größten Fachhochschule Niedersachsens! An drei Standorten bieten wir rund 100 Studiengänge mit Praxisbezug, eine beeindruckende Lehr- und Forschungsstärke sowie individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Unsere Studierenden profitieren von der wissenschaftlichen und beruflichen Expertise der Lehrenden, unserer internationalen Vernetzung und einem modernen Hochschulmanagement. Zur Unterstützung suchen wir Menschen, die innovativ handeln und ein Leben lang neugierig bleiben wollen.

Das LearningCenter der Hochschule Osnabrück sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im vom MWK geförderten Projekt „FEP-Tutorenprogramm“ eine*n

MITARBEITER*IN
FÜR DIE KOORDINATION DES TUTORIENPROGRAMMS

Aufgabengebiet:

  • Fakultätsübergreifende Koordination des Tutorienprogramms im Fachhochschulentwicklungspro-gramm (FEP)
  • Budgetierung und Monitoring des Tutorienprogramms; regelmäßige Absprache mit den Fakultäten und dem Institut für Musik
  • Erarbeitung eines Konzeptes zur Ausbildung und zum Einsatz von Tutor*innen bzw. Peer-Berater*innen: Studierende beraten Studierende (enge Abstimmung mit der Stelle Tutor*innen-Programm)
  • Ausbildung und Betreuung von Tutor*innen bzw. Peer-Berater*innen im Bereich Future Skills: z.B. digitale Kollaboration, Umgang mit KI, Gesundheit, selbstgesteuertes Studieren, Diversity
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung der Tutorien-Angebote unter Berücksichtigung der Bedarfe der Studierenden in den Fakultäten (Bedarfsabfrage)
  • Fertigstellung eines Leitfadens für Lehrende, die Tutorien betreuen
  • Evaluation und Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen
  • Öffentlichkeitsarbeit

Einstellungsvoraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium in den Geistes-, Sozial- und/oder Erziehungswissenschaften
  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Hochschulkontext
  • Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Gruppen bzw. Erfahrung als Tutor*in, Mentor*in und/oder Multiplikator*in, Trainer*in
  • wünschenswert ist eine Beratung- oder Coachingausbildung
  • Kommunikationsstärke, Fähigkeit zum selbständigen und strukturierten Arbeiten sowie Teamfähigkeit
  • ausgeprägte Diversitykompetenz,
  • sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen und Umfragetools
  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • wünschenswert sind gute Englischkenntnisse

Die Beschäftigung erfolgt mit 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit und ist projektbedingt befristet bis zum 31.12.2027. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des TV-L. Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen.

Wir freuen uns auf eine motivierte Persönlichkeit, die uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Hochschule unterstützen möchte. Spannende Aufgaben, aktive Studierende und engagierte Kolleg*innen warten auf Sie!

Auch das dürfte Sie interessieren:

Die Hochschule Osnabrück fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter folgendem Link: www.hs-osnabrueck.de/stellenangebote


Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen - (bei Übersendung per Mail nur als eine Datei im PDF-Format) - werden bis zum 14.07.2024 unter Angabe der Kennziffer ZM 18-2024 erbeten an:

Präsident der Hochschule Osnabrück

Postfach 1940, 49009 Osnabrück
Personalmanagement@hs-osnabrueck.de