IfM | MIT KINDERN SINGEN Freitag, 4. Oktober 2024, 10:00 Uhr

Ein berufsbegleitender Lehrgang mit Start vom 4. bis 6. Oktober 2024

Beginn: 04.10.2024, 10:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Institut für Musik
Caprivistr. 1
49076 Osnabrück

Weitere Informationen:

Singen mit Kindern ist eine lohnende Herausforderung, die eine Menge didaktisches Grundwissen und methodische Vielseitigkeit erfordert. Deshalb bietet das Institut für Musik der Hochschule Osnabrück wieder einen kompakten Fortbildungslehrgang in 5 Unterrichtsphasen und einer Prüfungsphase zu diesem Thema an. Mit der abgeschlossenen Prüfung wird dann ein Hochschulzertifikat erworben, das die Inhalte des Lehrgangs und die erfolgreiche Teilnahme dokumentiert. In besonderer Weise möchten wir mit diesem Lehrgang Personen ansprechen, die in einer frühen Phase der kindlichen Entwicklung mit dem Fach Singen befasst sind, also Erzieher*innen, Grundschullehrkräfte, Kirchenmusiker*innen, die Kinderchöre leiten oder aufbauen wollen und Lehrkräfte an Musikschulen, die Singen in Gruppen vermitteln oder das Singen im Rahmen von Kooperationsmodellen schwerpunktmäßig unterrichten. Weitere Informationen finden Sie in dem beigefügten Flyer. Dort finden Sie auch die Kontaktadressen, falls Sie das Leitungsteam persönlich kontaktieren möchten.

BERUFSBEGLEITENDER FORTBILDUNGSLEHRGANG
MIT KINDERN SINGEN
Leitung: Prof. Thomas Holland-Moritz, Prof. Michael Schmoll

INHALTE DES LEHRGANGS
Didaktik Singen mit Kindern
Didaktik Kinderchor
Audiation (Relative Solmisation u. ä.)
Kinderstimmbildung
Stimmcoaching der eigenen Stimme
Praktikum
Elementares Musiktheater
Kinderchorpraktisches Instrumentalspiel
Praktisches Arrangieren

TERMINE DER ARBEITSPHASEN
04.10. – 06.10.2024

28.02. – 02.03.2025

16.05. – 18.05.2025

26.09. – 28.09.2025

14.11. – 16.11.2025

20.02. – 22.02.2026 (Prüfungsphase)

MIT KINDERN SINGEN
Singen mit Kindern erfordert spezifische Kenntnisse in Stimmbildung und Singanleitung und deren Didaktik. Wegen der entwicklungsbedingten Besonderheiten der Kinderstimme muss die Liedauswahl sorgfältig geplant und der Stimmeinsatz verantwortungsbewusst geführt werden. Stimmbildnerische Schulung muss auf die besonderen Registerphänomene der Kinderstimme abgestimmt erfolgen.

ZIELGRUPPEN
Der berufsbegleitende Fortbildungslehrgang ist sowohl für studierte Musiker und Musikpädagogen*innen konzipiert, die sich speziell im Bereich des Singens mit Kindern weiter qualifizieren möchten, als auch für solche Interessierte, die nicht über ein abgeschlossenes Musikstudium verfügen (z. B. Erzieher*innen, Grundschullehrkräfte).

ORGANISATION
Der Lehrgang wird berufsbegleitend über 1 1/2 Jahre angeboten und besteht aus folgenden Modulen:
Unterricht in 5 kompakten Arbeitsphasen und 1 Prüfungsphase
Hospitation und eigene Unterrichtstätigkeit am Heimatort oder in dessen Nähe
Ausgewählte Inhalte ergänzend als online Seminar. Der Lehrgang ist auf 20 Teilnehmer*innen begrenzt.

ZERTIFIKAT
Nach Absolvierung aller Module schließt der Lehrgang mit einer Prüfung zum Erreichen eines Zertifikats der Hochschule Osnabrück ab.

DOZENT*INNEN
Prof. Thomas Holland-Moritz, Institut für Musik der Hochschule Osnabrück. Prof. Michael Schmoll, Institut für Musik der Hochschule Osnabrück sowie weitere Dozent*innen

VERANSTALTER
Institut für Musik der Hochschule Osnabrück

TEILNAHMEGEBÜHR
1.490,– Euro 5 Arbeitsphasen
350,– Euro Prüfung
Für Unterkunft und Verpflegung muss selbst gesorgt werden.

VORAUSSETZUNGEN ZUR ERFOLGREICHEN TEILNAHME
Eine abgeschlossene Ausbildung (Musikschulpädagogik, Grundschulpädagogik, Kirchenmusik, Sozialpädagogik, Logopädie) oder ähnliche Qualifikation und pädagogische Erfahrung in der Arbeit mit Kindern. Gesunde Stimme – elementare Klavier- (oder Gitarren-)kenntnisse – gut ausgeprägtes und bildbares Gehör – individuelle Motivation zum Singen mit Kindern.

ANMELDUNG
eveeno.com/mitkindernsingen
 
KONTAKT
Hochschule Osnabrück
Professional School
Andrea Sachs Telefon: 0541 969-7250
E-Mail: a.sachs@hs-osnabrueck.de

 

Dateien zur Veranstaltung

2024-10-04_Flyer_Mit_Kindern_singen_Maerz_2024_01-1.pdf

pdf
Anzeigen Download